Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp; des Landvogtes an der Werra bzw. Statthalters zu Kassel Siegmund v. Boineburg; des Statthalters und der Räte zu Kassel: Briefwechsel mit den Anerben zu Treffurt; mit Katharina Schmalstieg geborenen Keudel Witwe und Amtfrau zu Treffurt; mit Rat und ganzer Gemeinde hessischen Ortes zu Treffurt; den Amtleuten hessischen Ortes zu Treffurt; Amtsknecht und Bürgermeister zu Treffurt, mit Heimburgen und ganzer Gemeinde zu Niederdorla; dem Statthalter zu Kassel Adolf Rau; dem Kaplan zu Ober- und Niederdorla und Langula; den Gemeinden Ober- und Niederdorla und Langula; Amtleuten und Ganerben zu Treffurt; dem Rat der Stadt Treffurt; Hans Weber und Balthasar (Palzer) Spicher zu Oberdorla; dem Pfarrer zu Eschwege Reinhard Burgkobe; dem hessischen Vogt zu Treffurt Bastian Tholde; dem Vogt zu Mühlhausen Christian Schmidt (1534). - Dabei: Schreiben des Schossers zu Mühlhausen Christian Schmidt an Amtleute und Anerben zu Treffurt (1538). Vernehmungsprotokolle von Wiedertäufern

Enthält: 1531 Januar, 1534 Januar - September. Irrung zwischen Martin von Crayn (auch Martin Krain genannt) zu Niederdorla und den Gemeinden Ober- und Niederdorla wegen einiger Güter und Triften

Enthält: 1531 Juni. Aufstellung eines Verzeichnisses des Einkommens der Pfarrei zu Treffurt durch den Rat der Stadt

Enthält: Dezember. Streitigkeiten zwischen der Stadt Treffurt und Erberld Holzhusen wegen Vorenthaltung von Zinsen und wegen der Vikarie

Enthält: 1532 April - 1535 April. Gefangennahme des Pfarrers zu Niederdorla Sebastian Tile durch Sittich v. Berlepsch, Amtmann zu Salza, und Siegfried v. Bülzingsleben, Hauptmann zu Mühlhausen

Enthält: hessische Gegenmaßnahmen. Besetzung der Pfarrstellen zu Ober- und Niederdorla mit evangelischen Predigern und die deswegen mit Herzog Georg von Sachsen entstandenen Streitigkeiten

Enthält: 1532 Mai - 1553 September. Entrichtung der Land- und Türkensteuer durch die Untertanen des hessischen Ortes zu Treffurt. Irrung zwischen den Einwohnern zu Großburschla und den hessischen Untertanen zu Treffurt wegen der 'Steuer und Folge des Württemberger Zuges' (1534). Verteilung der Landsteuer zwischen Stadt und Amt Treffurt

Enthält: (1532) 1534 Februar, März. Bestätigung des von Kaiser Karl. V. der Stadt Treffurt am 21. Juni 1532 verliehenen Jahrmarktes durch Hessen, Kurmainz und Sachsen

Enthält: 1534 Oktober. Katharina Schmalstieg und Christian Schmidt, Vogt zu Mühlhausen, geben über die Rechtsbefugnis in Ober- und Niederdorla und Langula Auskunft

Enthält: 1535 August, 1538 März, April, 1557 Juli, 1564. Wiedertäufer in der Ganerbschaft. (Ein Teil der Akten wurde 1620 auf Veranlassung des Vogtes zu Treffurt Philipp Bley diesem übersandt

Enthält: sein Schreiben vom 20. Dezember 1620 an den Geheimen Rat Dr. Zobel liegt bei.) Vernehmungsprotokolle (1564), u.a. des Christoph (Rudolf) von der Eichen zu Niederdorla. (Akten betreffend Rudolf vom Jahre 1569 im Bestand 4 f Treffurt Nr. 625.)

Reference number
3, 2536 c

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.1 Sachsen, Gesamthaus
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
1531-1564

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1531-1564

Other Objects (12)