Urkunden

Notariatsinstrument des Heinrich Steymitz von Goßmansdorff, Kleriker Würzburger Bistums: Andreas Tucher und Hanns Tetzel, beide des Rats zu Nürnberg, befehlen Hanns Seldnecker, des Gerichts zu Nürnberg Fronboten, alles Hab und Gut, das Hanns Pirckeymer, Franz Pirckeymers Sohn, bei diesem seinem Vater hat gemäß einem Befehl Kaiser Friedrichs, welchem Hanns Pirckeymer wegen Gamereth Fronawer eine "mutwillig veyntschafft" zugeschrieben hat, mit Beschlag zu belegen und dies dem anwesenden Franz Pirckeymer zu verkündigen. - Zeugen: Johannes Hertweig, Bürger zu Nürnberg, und Ambrosius Möstel, des Muffel d.Ä. Diener.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3351
Former reference number
Lade 23 Nr. 39; V 94/1 Nr. 3351
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit Notarssignet und Unterschrift

Überlieferung: Ausfertigung

Originaldatierung: Geschehen etc. 1460 am mantag nachs Lorentzen tag, der do was der 9. tag des Monden Augusti.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1460

Monat: 8

Tag: 9

Context
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 23: Notariatsinstrumente über Rechtshändel des Rates und der Bürger, 1427-1475
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden

Indexentry person
Pirckheimer, Franz
Pirckheimer, Johann
Tetzel, Johann
Tucher, Andreas
Friedrich III., Kaiser
Fronauer, Gamereth
Hertweig, Johannes
Möstel Ambrosius
Muffel, Nikolaus
Seldnecker, Johann, Fronbote
Steinmetz (Seymitz, Steimitz, Steynmitz) Heinrich
Indexentry place
Nürnberg, Fronbote d. Gerichts zu

Date of creation
1460 August 9

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
23.05.2025, 11:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1460 August 9

Other Objects (12)