Archivale

Verschiedene Verträge zwischen den drei Städten und den Herren von Crailsheim.

Enthält: 1. Copia des Vertrags zwischen den drei Städten und Schwan von Crailsheim als Inhaber des Schlosses Hornburg von 1511; a. Klage des Schwanen von Crailsheim wider Stefan Arnoldt wegen Übermähens in seinen Wiesen; b. Beschwerde des von Crailsheim über die Gemeinde zu Mistlau Schiedstein, die seinen Gütern zu Schaden schwölten; c. Versteinung des Pruels zwischen Crailsheim und denen von Kirchberg; d. der Kirchberger Untergang, die crailsheimischen Güter und gesetzte Schiedsteine darauf; e. die Zehnten auf den Gütern des Schwan von Crailsheim zu Triensbach; f. die Güter, die dem Crailsheimer gült- und dienstbar; g. Seiferlin Vischers gelegte Körb und Leucht in den crailsheimischen Haag; h. von beiderseits als dem crailsheimischen und des Städtleins Kirchberg einander zugefügten Schaden wie es künftig der Pfändung hat zu halten; i. Gebrauch der Straßen und Erbweg; j. Trieb und Hut zwischen denen von Crailsheim und denen von Kirchberg; k. das Hader und andere Wasser; l. Copia des Reverses, wie sich die von Crailsheim zu Hornberg gegen Hohenlohe, der hochfraischlischen Obrigkeit zu Lendsiedel verzeihen, von 1523; 2. Copia des Vertrages zwischen denen drei Städten und Schwan von Crailsheim; a. Sulzberger Hut und Trieb, auch Abhauung des Gehölzes darin zwischen Crailsheim und denen von Kirchberg; b. Rain und Versteinung des Pruls; c. Hut und Trieb auf dem Wähelein unterhalb Prurls, ebenso auf der Wiesen, der Rossrücken genannt; d. Fischwasser an der Jagst, daran denen drei Städten das Eigentum, aber dem Seufridt Vischer des Erbrecht zusteht, wie es solle versteint werden; e. die Dienste von solchem Vischwasser, 1529;
3. Vertragshandlung zwischen den drei Städten, dann Heinrich Spießen zu Morstein und Wilhelm von Crailsheim zu Hornberg als Vormündern Sebastian von Crailsheim hinterlassenen Witwe und Kinder, 1544; a. Kraft Grohen zu Dünsbach neu erbaut Haus und gesuchte Gemeindrechtnutzung, gehaltene Schaf, deswegen ihm die Gemeinde gepfändet; b. strittiger Schaftrieb gebührlicher Anzahl Flämischer- und Zaupelschafe; c. Strafe des Kraft Grohen, um willen er der Frau von Morstein mit seinem Vieh zu Schaden getrieben; 4. Copia des Vertrags zwischen denen drei Städten und Schwan, dann Wilhelm von Crailsheim; a. der Bach und Ablass oberhalb der Hornmühle; b. das Fischwasser, die alle Stung genannt; c. die Fraisch im Schloss und Haus Hornberg; d. die Güter in Kirchberger Markung, die dem von Crailsheim zins-, gült- und dienstbar, auch Handlohn und Hauptrecht geben; e. Außer- und Aufbauung der crailsheimischen zins- und vogtbaren Güter; f. die Dienste von den drei vellbergischen Güter in Kirchberger Markung; g. Gült und Dienste von Hans Zieglers Hofstaat; h. die Versteinung der Kirchberger Gemeinwesen; 9. der Weg in des Schultheißen zu Kirchberg Fischwasser; i. Hornberg und Mondklingen, wohin sie zugehören sollen; j. Hut und Trieb auf dem Sulzberg; k. das Wässelein unter dem Pruel; l. der dem Kirchberger Vieh getane Schaden in den crailsheimischen Gütern; m. der Mistlauer Fuhrweg über die Wiesen des von Crailsheim, der Rossrück genannt, 1560.
Pro nota: In diesem Faszikel befinden sich nun auch die beiden zu Döttingen errichteten Rezessr mit Crailsheim von den Jahren 1594 und 1605 im Original.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 10 Nr. 13/Lit. B/2 1/2
Extent
Qu. 1-10
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)

Context
Regierung bzw. Domänenkanzlei >> 13. Sachen und Verträge mit Bartenstein, Comburg, Crailsheim, dem Deutschen Orden, Seckendorf und Würzburg mit Beziehung auf die früheren Kondominats- und Ganerbinats-Verhältnisse und herrschaftliche Gerechtsame
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 10 Regierung bzw. Domänenkanzlei

Date of creation
1511, 1523, 1529, 1544, 1560

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1511, 1523, 1529, 1544, 1560

Other Objects (12)