Archivale

Verweigerung der Rückgabe von versetzten Benden wegen aufgelaufener Mehrkosten

Enthält: Jacob Palandt und Giertrudt Hemmerich gen. Bonhem versetzten 1615 auf neuen Jahre an Winand Sch(e)iffer und seine Frau Merghen zu Bottenbroich ihre neun Viertel Benden bei Mödrath für 12 Königs- und 21 1/2 Rtlr, und zwar nicht gegen einen festen jährlichen Zins, sondern in Form einer "Antichrisis", d. h. gegen Nutznießung der Versetzstücke, bis die Leihsumme zurückgezahltist. Das ging die ersten neun Jahre gut und wurde verlängert. Nach 21 Jahren wollte der Nachfahre Jacobs, jetzt Marsilius von Pallandt, das Land offensichtlich einlösen. Die Erben Scheiffers, Johann Peltzer und Peter Dappert, forderten aber mehr als die ursprüngliche Obligationssumme zurück, weil sie von den Benden wegen Überschwemmung und Misswachs weniger Erlös, aber durch Kreiskontributionen und Bendensteuern höhere Kosten hatten aufwenden müssen, als ein gewönlicher Zinssatz eingebracht hätte. Erst 1662 kommt die Sache vor das Kerpener Gericht. Peltzer und Dappert widersprechen der Forderung und legen mehrfache Aufstellungen über die Kosten - und somit die Schulden Pallandts vor. Sie belaufen sich inzwischen auf 117 Rtlr 17 Albus. Bei Nichtzahlung sollen ihnen die Benden durch Umschlag zugesprochen werden.

Reference number
GerKer, 1007
Extent
Schriftstücke: 5

Context
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.1 Forderungen - Geld / Sachen
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexentry person
Dappert, Peter
Hemmerich, Giertrudt, gen. Bonhem
Palandt, Marsilius (von)
Palandt, von - Jacob
Peltzer, Johann
Sch(e)iffer, Winand

Date of creation
1662 - 1663

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1662 - 1663

Other Objects (12)