Urkunden
Albrecht Propst von Abbach verzichtet, nachdem ihn sein gewizzen daru{e}ber gro{e}zleichen getroffet hat, gegenüber Kloster St. Emmeram auf den zu Unrecht innegehabten Krautzehnten in Abbach und auf alle weiteren Ansprüche auf zu Unrecht innegehabten Güter des Klosters. S: Ulrich von Abensberg
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 293
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Kasten 9, Schublade Nr. 1, Nr. 45
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Presseln anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Daz ist geschehen do von Christes gepu{e}rtt waren dreuzehenhundert iar in dem fu{e}nf und zwainzigistem iar des vra{e}itags nach sand Mychels tach.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1325
Monat: 10
Tag: 4
Äußere Beschreibung: 13x27 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Propst: Albert, aus Bad Abbach
- Indexbegriff Ort
-
Bad Abbach (Lkr. Kelheim)
- Laufzeit
-
1325 Oktober 4
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1325 Oktober 4