Urkunden

Heiratsvertrag zwischen Maximilian Graf von Lodron, Sohn Graf Hieronymus Marias von Lodron, kurbayer. Kämmerers und Hofrats, und seiner ersten +Frau Xaveria, geb. von Alt- und Neuenfraunhofen, und Maria Theresia, Tochter Damian Hugos von Helmstatt zu Handschuhsheim und seiner Frau Isabella, geb. von Knöringen. Dem Vertrag haben Kurfürst Karl Theodor und Kurfürstin Elisabeth Augusta zugestimmt. Aussteuer, Widerlage und Widdum betragen je 1200 fl, die Morgengabe 1000 fl, die Braut erhält als Stecknadel- oder Spielgeld jährlich 500 fl. Siegler und Unterschrift: Das Kurfürstenpaar, die Brautleute, der Vater des Bräutigams, die Eltern der Braut, Graf von Seinsheim, Johann David Graf zu Lodron, M. B. von Vieregg, Philipp von Deuring und Max von Preising als Beistand der Braut

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1181
Former reference number
1/7/25/ee
Notes
Begl. Abschr. des Heidelberger Notars Georg Lehmann vom 20. Mai 1779 Pap. Libell 8 Bl., S aufgedr.; aus Zug. 2001 Nr. 63

Context
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1760-1779
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexentry person
Alt- und Neuenfraunhofen, von; Xaveria
Deuring, von; Philipp
Helmstatt zu Handschuhsheim, von; Damian Hugo
Helmstatt zu Handschuhsheim, von; Isabella, geb. von Knöringen
Helmstatt zu Handschuhsheim, von; Maria Theresia
Knöringen, von; Isabella
Lodron, von; Hieronymus Maria, bayer. Kämmerer und Hofrat
Lodron, von; Johann David
Lodron, von; Maximilian
Lodron, von; Xaveria, geb. von Alt- und Neuenfraunhofen
Seinsheim, von
Vieregg, von; M.B.
Indexentry place
Heidelberg

Date of creation
1779 (1779 Mai 4 München)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1779 (1779 Mai 4 München)

Other Objects (12)