Urkunden
Das Geistliche Gericht zu Speyer bestätigt in einem Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Conrad von Bruchsal zwei Aussagen Heinrichs, des Pfarrers von Knittlingen, dass ihm von dem geistlichen Richter in Mainz in dem Bezirk seiner Pfarrei keine Vorladung wider den Abt und Konvent von Maulbronn präsentiert worden sei.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 940
- Dimensions
-
42,3 x 24,4 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Schaden: Siegel schadhaft
Aussteller: Bruchsal; Conrad von; Notar; Speyer; Geistliches Gericht
Siegler: Bruchsal; Conrad von; Notar
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. eingenäht
Vermerke: Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Conradus von Bruchsal (de Bruchsella)
Besonderheiten: Die Aussagen sind an verschiedenen Tagen protokolliert worden
- Context
-
Maulbronn >> Urkunden >> 1.2 Amtsorte >> 1.2.29 Knittlingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn
- Indexentry person
-
Bruchsal, Conrad von
- Indexentry place
-
Mainz MZ
- Date of creation
-
feria tercia post dominicam Iubilate quae fuit X. Maii und sabbato proximo ante festum Ascensionis domini, quod fuit XXI. die Maii
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- feria tercia post dominicam Iubilate quae fuit X. Maii und sabbato proximo ante festum Ascensionis domini, quod fuit XXI. die Maii