Archivale
Altersheim in Gammertingen; Gesamtansicht: Kreisaltersheim, 1928 eingeweiht; Hühnerfarm; Landesbahnbrücke erbaut 1908, gesprengt 24. April 1945, Neubau 1946; großes Haus Hirning, früher Burhart, Privatier, ursprünglich frühindustrielles Fabrikgebäude aus Kalkbruchstein, für diesen Zweck nicht genutzt; Wohnhaus des Bürgermeisters und Kaufmanns Jakob Hirning (geb. 1879 in Sontheim bei Laichingen, gest. 1959 in Gammertingen); Haus 1996 noch in Familienbesitz; folgt Wohnhaus Straßenmeister Schmid, Reutlingerstraße, mit Turm 1936 von Werkmeister Josef Simmendinger (1887-1977, geb. in Killer) erworben, 1976 von seiner Tochter Maria (1921-1978, Notariatsangestellte) umgebaut, 1996 als Wohnhaus vermietet, ehemaliges Jugendstilhaus; Bildmitte unten: an der Lauchert Alte Turnhalle, Abbruch 1985, im 2. Weltkrieg als Kriegsgefangenenlager benutzt, in den 1950er Jahren Garnlager der 1952 gegründeten Textilfirma Horn, zuletzt Streusalzlager des Städtischen Bauhofs Gammertingen
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/68 Nr. 550
- Former reference number
-
3864
- Extent
-
1 Bild
- Context
-
Fotoatelier Kugler in Sigmaringen: Glasplattennegative >> 7. Einzelne Orte >> 7.5. Gammertingen - Altersheim
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/68 Fotoatelier Kugler in Sigmaringen: Glasplattennegative
- Indexbegriff subject
-
Altersheim Gammertingen
Kriegsgefangenenlager Gammertingen
- Indexentry person
-
Burhart
Hirning, Jakob; Kaufmann, Bürgermeister, 1879-1959
Horn; Textilunternehmen, Gammertingen
Schmid
Simmendinger, Josef
- Indexentry place
-
Gammertingen SIG; Altersheim
Gammertingen SIG; Hühnerfarm
Gammertingen SIG; Kriegsgefangenenlager
Gammertingen SIG; Landesbahnbrücke
Gammertingen SIG; Reutlingerstraße
Gammertingen SIG; Streusalzlager
Gammertingen SIG; Textilfirma Horn
Gammertingen SIG; Turnhalle
- Date of creation
-
1935
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:49 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1935