Archivale

Testament der Witwe des Notars Burchartz, Klara Elisabeth geb. Velthues, vom 4. Januar 1707, verkündet am 4. Juli 1721.

Enthält: Als Erben werden eingesetzt die beiden Töchter ihres Bruders, des Notars Velthues, nämlich die Frau Notar Edeler und die Frau Notar Astrupf in Coesfeld. Vermächtnisse erhalten: 1. die Armen in den fünf Wunden alhie zu Überwasser, 2. Gerdeken und Johan Henrich, Kinder von „Enken Richters sähl., so auff der Kommenderey ad S. Georgium alhie verdrunken“, 3. ihre Nichte Ursula Margarete Groß, 4. Anna Barbara Baak, Frau des camerarius Modersohn, und dessen Tochter Agnes Margarethe Modersohn, Frau des Rezeptors Osterhoff, 5. ihre Schwestersöhne Johan Hermann Hessing und Johan Heinrich Wiesenthal, 6. Witwe Ewerwin Verspoel, geb. Maria Agnes Plate, und deren Tochter Anna Gertrud Verspoel, 7. die 3 Kinder des Leutenants Johan Dietrich Klute. „Meinen Traurink gebe und vermache ich der schmertzhaften Mutter Gottes Bilde zu Telgte in der Kapellen und solle dehme Bilde angehenkt werden“. Zum Testamentsvollstrecker wird ernannt Christoph Bernard Modersohn. Zeugen: Melchior Katman, Schmied, Johan Mauritz Korberg, Chirurg. Siegel der Testatorin und der Zeugen.

Reference number
B-Testa, III 113
Further information
Verweis: Vgl. II, 494 u. II, 1699

Context
Testamente >> 1700-1819
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1707 - 1721

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1707 - 1721

Other Objects (12)