Archivale
Nachtrag 37
Enthält:
10 Thesen der Johann Wilhelm Schenk von Stauffenberg zur Promotion in Tübingen (1674)
Gedrucktes Epithal Bischof Marquard Sebastians (1687)
colorierte Ahnentafel für Maximilian Albrecht Schenk von Stauffenberg (1624)
Abschrift einer Notiz über Adam Schenk von Stauffenberg in einer Chronik von 1809
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 4 Nr. 3249
- Alt-/Vorsignatur
-
Nachtrag Nr. 37 Bd. 1
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Akten >> 4. Nachtrag
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 4 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Akten
- Indexbegriff Person
-
Schenk von Stauffenberg, Friedrich; (Amerdinger Hauptstamm), Marschall, Reichskammergerichtspräsident, Staatsminister, 1767-1808
Schenk von Stauffenberg, Johann Wilhelm; (Wilflinger Linie), Geheimrat, Oberstallmeister, 1652-1726
Schenk von Stauffenberg, Marquard Sebastian; Bischof zu Bamberg, 1644-1693
Schenk von Stauffenberg, Maximilian; Domherr, Minister, 1605-1656
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen TÜ
- Laufzeit
-
1624-1809
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Gesamtarchiv der Schenken von Stauffenberg
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1624-1809