Archivale
Abenheimer Schülerinnen u. Schüler
Beschreibung: Klassenfoto, Jahrgang 1900, 1902 u. 1903, obere Reihe von links: Friedel Kloster, Adam Kolb, Wendel Müller, Gottfried Specht, Jakob Kolb, Philipp MerkeIbach (Ostergasse), Philipp Grimm, Lisbeth Merkelbach, (Ostergasse), Elis Müller, Eva Kloster, Elis Lauer, Lena Boxheimer, Elis Keller, Anna Kloster, Dina Gander, Katharina Röder, Katharina Rieß, Liesbeth Merkelbach, Maria Strauß; dritte Reihe: Hartmann Hartenbach, Heinrich Diehl, Philipp Kloster, Alois Schröder, Philipp Linder, Jakob Merkelbach, Fritz Finger, Joseph Bärsch, Johann Aumann, Philipp Bärsch, Johann Merkelbach, Lena Biontino, Eva Kolb, Anna Mayer, Sofia Julius, Else Julius, Babette Weiler, Anna Höhn, Gertrude Weiler, Maria Eisengräber, Anna Bösing, Johann Kloster, Philipp Winkler, Joseph Stumpf, Heinrich Linder, Michel Röder, Maria Weiler, Thomas Kloster, Philipp Sieben, Jakob Hemer, Johann Kaltenborn, Gottfried Jennewein, Gerhard Auman, Thomas Schreiber; untere Reihe: Peter Kloster, Fritz Winkler, Adam Diehl, Philipp Schreiber, Georg Müller, Philipp Jennewein, Simon Vief, Johann Büttler, Karl Holl, Philipp Bunn, Johann Jäger u. Johann Weiler; Lehrer Ludwig
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 225_F, 326
- Maße
-
Format: 16,6 x 12,3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erhaltung: einige Schmutzflecken
Negativmaterial: kein Negativ vorhanden
Fotogr. Verfahren: das Bild ist auf die Bildvorlage draufgeklebt
Anzahl der Bilder: 1
Fototyp: Positiv
- Kontext
-
225_F - Sammlung Abenheim (Kilian Müller) (Dep.) >> 1. Personen und Familien >> 1.2. Abenheimer Schülerinnen und Schüler
- Bestand
-
225_F - Sammlung Abenheim (Kilian Müller) (Dep.)
- Laufzeit
-
1909
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kilian Müller
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1909