Urkunden

Bischof Leo von Regensburg bestätigt die Erlaubnis des Papstes Clemens IV., kraft derer er alle Erträge, Einkünfte und Rechte der Pfarrkirche von St. Emmeram [St. Rupert] während deren Vakanzen zum Nutzen des Klosters zu verwenden erlaubt, wobei ein angemessener Anteil für den für diese Kirche abgeordneten Vikar aufgehoben werden soll. S=A

Hinweis: Inseriert in Urkunde vom 19. November 1394 (siehe Nr. 913).

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 113
Former reference number
Registratursignatur/AZ: Kasten 1, Schublade Nr. 19, Nr. 2
Material
Perg.
Language of the material
lat
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: ein an rot-grünen Seidenschnüren anhängendes Siegel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: sine loco

Literatur: Kraus, Liber probationum Nr. LXXXIX

Originaldatierung: Actum anno domini MoCCoLXVI septimo kalendas septembris.

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: Urk. restauriert am 22.12.2015 (RBericht: Az. 4320.1-4/10/6)

Jahr: 1266

Monat: 8

Tag: 26

Äußere Beschreibung: 18x19 cm

Context
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
Holding
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexentry person
Thundorfer: Leo, Bischof von Regensburg
Clemens IV., Papst
Indexentry place
Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo Thundorfer
Regensburg (krfr.St.), Pfarrei St. Rupert (Pfarrkirche von Sankt Emmeram)

Date of creation
1266 August 26

Other object pages
Provenance
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1266 August 26

Other Objects (12)