Bestand
Großherzogtum Frankfurt - Gebietsteile Fulda, Hanau, Orb - 1810-1813: Kommission Molitor (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Philipp Adolf Joseph Molitor, geb. 1753 in
Mainz, war seit 1810 fürstprimatischer Staatsrat und
organisierte die Besitznahme des Großherzogs von Frankfurt in
den Departements Fulda und Hanau. Zu seinem Aufgabenkreis
gehörte insbesondere die Neuorganisation der Polizei (s. Bestand
98 r Nr. 242). Zum anderen lag ein Schwerpunkt seiner Arbeit auf
dem Gebiet des Finanzwesens in der Übergangszeit unter dem
Finanzminister Graf von Beust und dessen Nachfolger Finanzrat
Steitz. Molitor war bis Ende 1811 Leiter der
Rechnungsrevisionskommission. Die schwierigste Aufgabe wurde
Molitor am 15. Oktober 1810 übertragen, als der Großherzog ihn
zum Referenten in Angelegenheiten der kaiserlichen Domänen in
den Departements Fulda und Hanau und damit zum Unterhändler in
den Auseinandersetzungen über die Dotationen mit dem
Domänendirektor Gentil ernannte (s. Bestand 98 r Nr. 170). Der
Bestand spiegelt seine vielfältige Kommissionstätigkeit
wider.
Findmittel:
HADIS-Datenbank (Import aus ledoc-Datenbank)
Findmittel: Veröffentl.
Findbuch von K. Eiler, 2000 (für Bestände 98 a-s)
- Bestandssignatur
-
98 r
- Umfang
-
2,5 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Fulda >> Oranien-nassauische, französische, frankfurtische und kurhessische Zeit 1802-1867 >> Großherzogtum Frankfurt - Gebietsteile Fulda, Hanau, Orb - 1810-1813
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Bestände 98 b, 98 h und 98 l
Literatur: Darmstädter, Paul: Das Großherzogtum Frankfurt. Ein Kulturbild aus der Rheinbundzeit, Frankfurt am Main 1901
Literatur: Großherzoglich Frankfurtisches Regierungsblatt, 3 Bände, 1810 bis 1813
Literatur: Staatskalender für das Großherzogtum Frankfurt 1812
Literatur: Knemeyer, Franz-Ludwig: Regierungs- und Verwaltungsreformen in Deutschland zu Beginn des 19.Jh., Köln und Berlin 1970
- Bestandslaufzeit
-
1810-1813
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1810-1813