Urkunden
Friedrich und sein Sohn Ludwig der Junge Grafen zu Helfenstein verkaufen an Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm Forst, Geleite und Wildbann, an der Fils unter Süßen beginnend und bis Ulm gehend, den Halbteil an Kirchensatz, Gericht, Zwing und Bann, weitere Stücke und Rechte zu Nellingen, auch zu Widderstall, die halbe Mühle zu Ditzenbach, den halben Wald Bernloch, die Vogtei zu Aichen, Merklingen, den Kirchensatz und anderes zu Machtolsheim sowie eine Anzahl weiterer Güter, ferner Leibeigentum etc. um 24.000 rheinische Gulden.
- title of record
-
Kopialbuch über die ulmischen Dokumente über den Erwerb der helfensteinischen Besitzungen
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 125}
- Further information
-
Siegler: Friedrich Graf zu Helfenstein; Ludwig der Junge Graf zu Helfenstein, Sohn Friedrichs; Ludwig der Ältere Graf zu Helfenstein; Ludwig Graf zu Öttingen; Philipp der Ältere Herr zu Weinsberg, Reichserbkämmerer; Albrecht zu Limpurg, Reichserbschenk; Jörg von Gundelfingen, Freiherr; Hans von Stöffeln, Freiherr; Ulrich von Rechberg von Hohenrechberg, Ritter; Ulrich von Westerstetten, Vogt zu Blaubeuren, Ritter; Konrad von Alfingen von Hohenalfingen, Ritter; Rennwart von Woellwarth, Ritter; Heinrich von Rechberg von Hohenrechberg; Haug von Rechberg von Hohenrechberg; Hans von Rechberg von Hohenrechberg; Rudolf von Westerstetten zum Altenberg, Ritter; Wilhelm von Züllnhart; Jörg von Rixingen
Überlieferungsart: Abschrift
- Context
-
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm >> Kopialbuch über die ulmischen Dokumente über den Erwerb der helfensteinischen Besitzungen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Date of creation
-
1482 März 19 (aftermontag nach Letare)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:25 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1482 März 19 (aftermontag nach Letare)