Urkunden
Heinricus Steymitz von Goßmandsdorff, Kleriker Würzburger Bistums und kaiserlicher Notar, stellt ein Notariatsinstrument aus über die Bekundung des Hanns von Tacha, dass Hanns Welling von Marpach ihm wolle Gewalt gegeben habe, in seinem Prozesse mit Wilhelm Slusselfelder wegen Wollkauf zu handeln. Von seiten des Rates der Stadt Nürnberg waren als Vertreter anwesend Hans Lemlein und Heinrich Meihsner. - Zeugen: Albrecht Kreß, Heintz Hirßurgel Färber.
- Archivaliensignatur
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden 2700
 
- Material
- 
                Perg.
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                ger
 
- Bemerkungen
- 
                2464
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Besiegelung/Beglaubigung: mit Notariatssignet.
 Überlieferung: Ausfertigung
 Originaldatierung: 1458 am 24. tag des monden nouembris der do was der freitag vor sant Kathrein tag.
 Medium: A = Analoges Archivalie
 Jahr: 1458
 Monat: 11
 Tag: 24
 
- Kontext
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden >> 7-farbiges Alphabet, Urkundenselekt (in chronologischer Reihung)
 
- Bestand
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
 
- Laufzeit
- 
                1458 November 24
 
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1458 November 24
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
             
        
     
        
    