Urkunde
Guntersblum: Fust Peder und seine Ehefrau Barbara verkaufen der Kapelle zu dem Werk gen. zum Hl. Kreuz auswendig Gunttersblum off der Wormßer stra...
- Reference number
-
77/25
- Former reference number
-
A 2 Guntersblum, 1454-04-08
- Formal description
-
Original-Pergament, Siegel des Junker Henne v. Gauwersheim, Schöffe zu Gunttersblomen fehlt
- Notes
-
ZB 1936 Nr. 41
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegebin .... dosint vierhondert funfftzig und vier .... uff Montag nach Judica
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Fust Peder und seine Ehefrau Barbara verkaufen der Kapelle zu dem Werk gen. zum Hl. Kreuz auswendig Gunttersblum off der Wormßer straßen, vertreten durch die Baumeister der Kapelle Heinrich Schraiß von Ulversheim und Anthis Mengel, für zehn Pfund h Oppenheimer Währung zehn ß h Pfenniggült, fällig auf Martini, und verlegen zu Unterpfand folgende Stücke in Gunttersblomer Markung: ein Morgen am Diffinberge (A. Henne Legensteyn), 5 Viertel Wiese zu Schaden Warthen (A. derselbe), zwei Morgen Wiese auswendig der 15 Morgen der Kirche (A. Henne Hertrich). Geschehen vor Herbortshenne, Schultheiß des Tages, Jekel Berhus, Peder Slechter, Cuntz Smeltz, Henne Smeltz, Henne Hertrichs, Peter Jeker dem Jüngeren, Schöffen und Clas Smedt von Coburg, Faut des Tages
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
- Holding
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Date of creation
-
1454 April 8
- Other object pages
- Former provenance
-
Leiningen, Grafschaft
- Last update
-
16.04.0007, 7:42 AM CET
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1454 April 8