Urkunden
Vor dem Schultheiß und dem Gericht zu Oberkirch verkaufen Emmelin, Balt Köbelius Witwe, Hanns Schenck, genannt Werh (sünst Hans Werh), Margareta Schenck seine Schwester, und Güllen Gangolff als Vogt der Kinder des Andreas Schenck dem Kloster Allerheiligen ein Matten zu Hesselbach im Waltersbach gelegen um 15 rheinische Gulden.
- Reference number
- 
                Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Nr. 669
 
- Former reference number
- 
                Konv. 28 Kammergut
 
- Further information
- 
                Überlieferungsart: Ausfertigung
 Siegelbeschreibung: Siegel
 
- Context
- 
                Allerheiligen >> Spezialia badischer Orte >> Hesselbach, Stadt Oberkirch, Ortenaukreis
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen
 
- Date of creation
- 
                1519 April 29 (uff frytag nach sannt Jörgen des heiligen martterers tag)
 
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        04.04.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1519 April 29 (uff frytag nach sannt Jörgen des heiligen martterers tag)
 
             
        
    ![41-43 [Rezension] Schenck, Emil, Simprecht Schenck](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6026409a-aec3-492c-9516-8252a996496a/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    