Urkunde
Landgraf Heinrich III. von Hessen bekundet, dass er die Streitigkeiten zwischen dem Grafen Otto v. Solms als Vormund der Grafen Johann, Philipp un...
- Reference number
-
NACHWEIS
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Neujahrstag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Landgraf Heinrich III. von Hessen bekundet, dass er die Streitigkeiten zwischen dem Grafen Otto v. Solms als Vormund der Grafen Johann, Philipp und Bernhard v. Solms, und Gottfried v. Eppstein-Münzenberg als Ehemann der Rheingräfin Walpurga, Witwe des Grafen Kuno v. Solms dahingehend entschieden habe, dass Walpurga auf die ihr als Wittum verschriebenen Schloss und Stadt Laubach gegen jährliche Gülten von 40 Gulden Frankfurter Währung, 300 Achtel Korn und 400 Achtel Hafer Rödelheimer Maß, jeweils ersetzbar mit 100 Gulden, aus der Kellerei Rödelheim verzichten solle, wofür ihr die Städte Lich und Laubach verpfändet werden. Die Junggrafen sollen bei Nichtzahlung in Höchst, Homburg vor der Höhe, Lich oder Laubach Einlager halten. Die Eheverschreibungen sollen beim Rat zu Marburg aufbewahrt werden
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Walpurga, Graf Otto, Gottfried v. Eppstein, die Städte Lich und Laubach
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-Solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 2 - 1. Ausf., Perg., 4 anh. Sg. gut erh.; Fürstlich-Solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 2 - 2. Ausf., Perg., 4 anh. Sg. gut erh.
- Context
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
- Holding
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Date of creation
-
1480 Januar 1, Marburg
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1480 Januar 1, Marburg