Urkunden
Otto Gerweich, Bürger zu Dingolfing, und seine Frau verkaufen der Priorin Margarete und dem Kloster zu [Nieder-]Viehbach ihre Hube in Reichelsdorf [Reichersdorf bei Niederaichbach?] für 16 Pfund Regensburger Pfennige und bestätigen, keine Ansprüche mehr darauf zu haben.;. S: Otto Gerweich, Bürger zu Dingolfing
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 83
- Former reference number
-
O23
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S lediglich als Rest anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919), S.65.
Originaldatierung: ... 1360 an sand Johans abent des Taufar ze sunwenten.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1360
Monat: 6
Tag: 23
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Reichersdorf (Gde. Niederaichbach, Lkr. Landshut)
- Date of creation
-
1360 Juni 23
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1360 Juni 23
Other Objects (12)
![Puechpeckh, Magdalena (Witwe des Hanns Puechpeckh, Hutmacher und Bürger zu Frontenhausen [Lkr. Dingolfing-Landau]). Errichtung: 1574 II 4 (Pfinztags post purificationis Mariae). Zeugen: Praunsweckhl, Sigmund, Bürger und Mitglied des Inneren Rats zu Dingolfing. Mitter, Hanns, Stadtschreiber, Bürger zu Dingolfing. David, Steffann, Bürger zu Dingolfing. Starckh, Samsen, Schreiner, Bürger zu Dingolfing. Frischeisen, Wolf, Seiler, Bürger zu Dingolfing. Taller, Hanns, Lederer, Bürger zu Dingolfing](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Puechpeckh, Magdalena (Witwe des Hanns Puechpeckh, Hutmacher und Bürger zu Frontenhausen [Lkr. Dingolfing-Landau]). Errichtung: 1574 II 4 (Pfinztags post purificationis Mariae). Zeugen: Praunsweckhl, Sigmund, Bürger und Mitglied des Inneren Rats zu Dingolfing. Mitter, Hanns, Stadtschreiber, Bürger zu Dingolfing. David, Steffann, Bürger zu Dingolfing. Starckh, Samsen, Schreiner, Bürger zu Dingolfing. Frischeisen, Wolf, Seiler, Bürger zu Dingolfing. Taller, Hanns, Lederer, Bürger zu Dingolfing
![Wernhart Pegk, Bürger zu Pilsting [Lkr Dingolfing-Landau], verkauft an Hanns Scherffer zu Waibling [Markt Pilsting Lkr Dingolfing-Landau], sein Erbrecht an der Schweige zu Harpurg [= Harburg Markt Pilsting Lkr Dingolfing-Landau]. S = Jeronimo Lewpprechtinger, Kastner zu Dingolfing [Lkr Dingolfing-Landau]. SBZ Hanns Scherer und Caspar Prew, beides Bürger zu Dingolfing](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)