Urkunden
Kaiser Karl V. erläßt einen Abschied in Sachen der Geistlichkeit gegen die Stadt Regensburg: - in Sachen der Religion bleibt es beim allgemeinen Interim. - die Stadt solle die Klöster nicht beschweren und ihnen die entzogenen Besitztümer wieder zurückgeben. - die Stadt solle der Geistlichkeit ihre Zinsen und Gülten nicht sperren und sich keine Hoheit über sie anmaßen. - sie solle die Jurisdikion des Bischofs achten. - sie solle die Klosterangehörigen nicht in der Beachtung ihrer Regeln stören und die Spenden an die Armen gestatten. - der Bischof dagegen soll das hergebrachte Schutzgeld an die Stadt bezahlen. S: A
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2643
- Former reference number
-
GU Wörth 494
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: anhängendes Siegel.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Brüssel
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Siegelschnur stark gerissen. Mittlerer Schimmelbefall.
Jahr: 1549
Monat: 6
Tag: 5
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexentry place
-
Brüssel (Belgien)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt
Reich: Kaiser/Könige \ Karl V.
- Date of creation
-
1549 Juni 5
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1549 Juni 5