Archivale
Klage der Dienstmagd Else Vorstman, die vom Erbe Röstman stammt, das dem Kanonikus Henrich Plonies gehört ./. Herman Wittover, Scribent und Sohn des Wirts auf dem Ratskeller. Klägerin nimmt den Beklagten als Vater ihres unehelichen Kindes in Anspruch.
Enthält: Beklagter bestreitet den Verkehr und behauptet, dass die Klägerin sich mit vielen anderen Männern abgegeben, insbesondere auf dem Domhof Unzucht getrieben habe, weshalb sie die 'Lindenhure' heiße; dass sie auch beim Kramer Berndt Voss Kräuter zur Abtreibung gekauft habe. Er benennt als Zeugen den Notar Johan Coverden auf der Bergstraße und dessen Kopisten Johan Münster, ferner Kaspar Osnabrügk junior, Herman Andreae und Gertrud Buirmeister, endlich den Henrich Grunfelt, früher Pastor in Meppen, jetzt in Osnabrück; vom letzteren behauptet Klägerin, dass er propter crimina relegiert sei. Erwähnt wird das Gasthaus 'Zum Roten Herz' am Fischmarkt.
- Reference number
- 
                B-C Civ, 15
 
- Context
- 
                Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
 
- Holding
- 
                B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
 
- Date of creation
- 
                1620 - 1621
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 3:13 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1620 - 1621
 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    