Archivale

Finanzangelegenheiten und Rechtssteitsachen des Antoniushospitals

Enthält: 17.1 (18. Jahrhundert?) Inhaltsverzeichnis aus einer Aktenbildung: 1. Rentverschreibung des Hospitals für Lic. Saurmont auf 100 Reichstaler Kapital von 1669 (= 20.7!) 2. Kautionsschein für das Register von 1721 (= 20.1!) 3. Jahresrechnung der Einnahmen und Ausgaben für 1704 4. Status redituum (= 16!) 5. Jahresrechnungen 1729-1730 6. Jahresrechnungen 1620, 1729 und 1731. 17.2 31. Juli 1797 Protokollauszug des Gogerichts Backenfeld, geschrieben von F. A. Vollmar, demzufolge Bäcker Emmerich als Kläger, unter Beistand des Licentiaten Schmedding, im Streit mit Bäcker Hölscher als Beklagtem, unter Beistand von Stadtsyndicus Rheine, einen Vergleich erzielen. Beide wollen sich an der Ausbesserung der Hecke zwischen dem Feld des Klägers und der Weide des Beklagten beteiligen. Das Feld des Klägers gehört als Eigentum dem Wilhelm Hüger aus der Hinterlassenschaft de Tinnen, die Weide des Beklagten gehört im Eigentum dem Antoniushospital, vertreten durch Amtmann Gresshoff. Als Zeugen treten der Vogt Meyer und die Sattelleute Schulte Pleister und Vossborgman, beide Kirchspiel St. Mauritz, auf. [Rückvermerk:] (Notiz des Stadtsekretärs Meiteler, derzufolge der Vergleich am 11. August 1797 vom Rat ratifiziert worden ist.) (= Selbe Handschrift wie Zwölfmännerhaus-Umschlagvermerke?) 17.3 (1718?) (zu 12.11-12.12) Verzeichnis des Amtmanns Johan Vdinck über die restierenden Pensionen des Herrn von der Recke, Herr zu Heeßen, demzufolge für die Jahre 1688-1718 210 Reichstaler gezahlt worden sind, für die davorliegenden Jahre aber noch 242 Reichstaler aus einer jährlichen Pension von 5 1/2 Goldgulden ausstehen. 17.4 August 1783 (zu Belege 4002.3, 1783) Zwei Protokollauszüge des Stadtsekretärs Cramer vom 4. und 22. August 1783, denenzufolge Amtmann Lotten für den Neubau am Gasthaus dem Emonitor Schräder 100 Reichstaler vorzuschießen hat, mit Quittung des Joan Herman Schraeder vom 4. September 1783, auf ein Blatt untereinander geschrieben. [Rückvermerk:] originale ad senatum, C. [Rückvermerk:] visum den 15. novembris 1783. 17.5 7. September 1784 (zu Belege 4002.4, 1784) Meister Joseph Ramers ersucht den Notar Brinckman, seine Kapitalschuld von 150 Reichstalern bei Amtmann von Lotten zu kündigen. [Rückvermerk:] A, visum 18. novembris 1784.

Reference number
C-Antonius, Akte Nr. 17

Context
Antoniushospital >> Akten
Holding
C-Antonius Antoniushospital

Date of creation
18. Jahrhundert ?

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 18. Jahrhundert ?

Other Objects (12)