Archivale
Kaufvertrag: Forderungen - Geld
Enthält: Johann Anton Frantz, Gerichtsvollzieher beim Landgericht Aachen, wohnhaft in Nideggen, befiehlt Ferdinand Curtius, zur Zeit wohnhaft bei Joseph Vonderbank in Froitzheim, früher in Geilrath, innerhalb von 2 Tagen dem Antragsteller oder ihm selbst folgende Summe zu zahlen: 130 Reichstaler als Rest des ausstehenden Zehntels, 2666 Reichstaler 40 Stüber als überständiges erstes Drittel des Kaufpreises vom 11. November 1822, eine "ähnliche Summe" für das ebenfalls rückständige Drittel des Jahres 1823, 800 Reichstaler ohne Berücksichtigung der neuen Zinsen, zusammen 6263 Reichstaler 20 Stüber Kölner Währung oder 4818 Taler 28 Silbergroschen 6 Pfennige, ohne die sonstigen Ausgaben wie Gerichtskosten. Nach Ablauf der Frist sollen bei Nichtzahlung Mobiliar und Effekten des Curtius beschlagnahmt werden. Curtius hat, um keine Unwissenheit vortäuschen zu können, Kopien und die Originalakten des Gerichtsvollziehers erhalten. Gerichtskostenabrechnung über 2 Taler 9 Silbergroschen, 9 Pfennige.
- Reference number
-
GerKer, 288,1
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.2 Erb- und Besitzstreitigkeiten
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Date of creation
-
1824 Mai 11
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:06 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1824 Mai 11