Urkunden

König Heinrich erneuert, billigt und bekräftigt urkundlich zugunsten der Priorin und des Konvents der Dominikanerinnen in Löwental auf Bitten der Geehrten Bruder Heinrich, Abts von Weiler[-Bettnach], seines Kanzlers, und Bruder Mathias von Finstingen, seines Beichtvaters, das inserierte Privileg des verewigten Königs Albrecht I., seines Vorgängers vom 10. Dezember 1298 aus Nürnberg, worin dieser nach dem Vorbild seiner Vorgänger, der verewigten Kaiser und Könige, frühere und zukünftige Güterschenkungen und -verkäufe von seinen und des Reiches Ministerialen an das Kloster Löwental billigt, die ohne herrscherliche Erlaubnis erfolgt waren.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 51 U 204
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Ulm

Aussteller: Heinrich VII., König

Empfänger: Kloster Löwental

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegelrest

Publiziertes Regest: RI VI 4, 1 n. 182

Kontext
Kaiserselekt >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 51 Kaiserselekt

Indexbegriff Person
Albrecht I. von Österreich; König, 1255-1308
Finstingen, Mathias von
Weiler-Bettnach, Heinrich; Abt
Indexbegriff Ort
Löwental : Friedrichshafen FN; Kloster
Nürnberg N
Ulm UL

Laufzeit
1309 Juni 8

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster Löwental
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1309 Juni 8

Ähnliche Objekte (12)