Archivale
Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
Enthält u.a.: Vernehmungen zu exekutierten Ostarbeitern von Erich Vieweger (*22.03.1908), Menne Schulte (*25.04.1909) über Nicolai Gusskow, Alfred Kammler (*05.12.1902) über Maxim Semenjuk, Wilhelm Bender (*28.07.1910) über Nicolai Gusskow, Alfons Auchter (*27.09.1903) über Sergei Sytschow, Jakob Gregorius (*14.03.1903) über Valentin Kolbasow, Viktor Wischwarok, Iwan Matschenko und Viktor Bylhakow, Vermerk über die zeugenschaftliche Vernehmung von Dr. Karl Marhenke (*25.05.1909) über Wladimir Krawez.- Aufenthaltsermittlungen weiterer Zeugen.- Vermerk vom 16.11.1970 über Ergänzungen zu den Ermittlungsergebnissen bereits erfasster Einzelfälle.- Weitere Vernehmungen zu exekutierten Ostarbeitern von Heinrich Sdralek (*20.07.1900) über Maxim Semenjuk, Wilhelm Dreier (*24.09.1908), Werner Hoffmann (*30.07.1904) über Maxim Semenjuk, Otto Malien (*14.10.1901) und Emmi Lippuner geb. Schwane (*12.09.1920) sowie Josef Kempkens (*09.04.1903) und Otto Kraushaar (*01.04.1907) über Wladimir Krawez, Hermann Menzel (*30.07.1894) über Maxim Semenjuk, Johannes Boege (*01.02.1908), Alexander Brosig (*05.04.1897) über Gregorij Saporoschez.- Schreiben vom Leiter der Zentralstelle im Lande Nordrhein-Westfalen bei dem Leitenden Oberstaatsanwalt in Köln vom 24.11.1970 und vom 16.04.1971 mit Vernehmungen von Werner Solf (*23.10.1896), Dr. Albert Leiterer (*08.02.1902) und Dr. Hubert Hueber (*26.10.1905).- Beschluss vom 04.05.1971 das Verfahren auf Antrag der Staastanwaltschaft gegen Dr. Joachim Deumling (*25.01.1910, +02.04.2007) und Harro Thomsen (*03.03.1911) unter dem Aktenzeichen II VU 7/71 - 1 Js 2/71 (RSHA) abzutrennen.- Schreiben der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburg vom 30.04.1971 und 06.05.1971 mit Vernehmungsniederschriftne von Paul Overbeck (*20.11.1916), Walter Schrader (*05.05.1905) und Friedrich Fischer (*06.01.1905).- Vermerk vom 15.07.1971 über die Änderung der Verfügung vom 20.03.1968 gegen den Angschuldigten Bernhard Baatz (*19.11.1910) mit einer Erweiterung der öffentlichen Klage.
- Reference number
-
B Rep. 057-01 Nr. 4298
- Former reference number
-
Registratursignatur: B Rep. 057-01 Nr. 1 Js 4/64 (RSHA) [II VU 5/68, II VU 7/71]
- Notes
-
Die Auflistung der 317 exekutierten polnischen Zivilarbeiter und Ostarbeiter siehe B Rep. 057-01 Nr. 158, 4299 und 4300, Sachstandsvermerk in der Voruntersuchungssache ./. Bernhard Baatz wegen Mordes von 1971, ab S. 359
- Further information
-
Band: Bd. 35
- Context
-
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA >> 03. Sachkomplex "Sonderbehandlung von Fremdarbeitern aus den besetzten Ostgebieten" >> 03.01. Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz u.a. wegen "Sonderbehandlung" von Fremdarbeitern aus den besetzten Ostgebieten [1 Js 4/64 (RSHA)]
- Holding
-
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA
- Indexentry person
-
Auchter, Alfons
Baatz, Bernhard
Bender, Wilhelm
Boege, Johannes
Brosig, Alexander
Bylhakow, Viktor
Dreier, Wilhelm
Fischer, Friedrich
Gregorius, Jakob
Gusskow, Nicolai
Hoffmann, Werner
Hueber, Hubert Dr.
Kammler, Alfred
Kempkens, Josef
Kolbasow, Valentin
Kraushaar, Otto
Krawez, Wladimir
Leiterer, Albert Dr.
Lippuner, Emmi geb. Schwane
Malien, Otto
Marhenke, Karl Dr.
Matschenko, Iwan
Menzel, Hermann
Overbeck, Paul
Saporoschez, Gregorij
Schrader, Walter
Schulte, Menne
Sdralek, Heinrich
Semenjuk, Maxim
Solf, Werner
Sytschow, Sergei
Vieweger, Erich
Wischwarok, Viktor
- Date of creation
-
(1969), 1970 - 1971
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Zugangsbeschränkungen
-
Grund der Sperrung: 31.12.2020
gesperrt bis
- Last update
-
22.08.2025, 12:03 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1969), 1970 - 1971
Other Objects (12)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)

Ermittlungsverfahren gegen Bernhard Baatz (*19.11.1910) u.a. wegen Mordes, Beteiligung an der sogenannten Sonderbehandlung von 317 polnischen Zivilarbeitern und Ostarbeitern in den Jahren 1940 bis 1943 als Leiter der Referate IV D 2 (Polenreferat) und IV D (ausländische Arbeiter) des Reichssicherheitshauptamts (RSHA)
