Urkunden
Ferdinand Frh. zu Grafeneck, Herr zu Burgberg, Marschalkenzimmern und Hasenweiler, beurkundet, dass er seinen Eigenmann Jakob Buchmüller in der Buchmühle, der "hievor" schon dem Junker Wilhelm Gremlich von Jungingen, seinem [des Ausstellers] Vetter, leibeigen gewesen war, "vmb seiner vnderthenigen, vleissigen pitt willen" aus der Eigenschaft seines Leibes und Gutes und allen anhängenden Pflichten und Lasten, Dienstbarkeiten, Abgaben, Gerichtszwang und Botmäßigkeiten "mit gnaden erlassen" hat. Fortan mag genannter Jakob "seiner wolfart nach" sich unter anderer Herrschaften Dienst und Schutz begeben, "seinem nutzen vnd frommen nach", durch den Aussteller und dessen Erben "gantz vngeengt, vnverhindert vnd vngesaumbt".
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 3241
- Dimensions
-
29,7 x 33,3 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Ausstellungsort: Hasenweiler
Aussteller: Ferdinand Frh. zu Grafeneck
Empfänger: Jakob Buchmüller
Siegler: Der Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Lacksiegel aufgedrückt (unter Papierdeckel)
Vermerke: Rückvermerk
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
- Indexentry person
-
Buchmüller, Jakob
Grafeneck, Ferdinand von; Hofrichter, ca. 16./17. Jh.
Gremlich von Jungingen, Wilhelm
- Indexentry place
-
Buchmühle : Hasenweiler, Horgenzell RV
Burgberg : Giengen an der Brenz HDH
Hasenweiler : Horgenzell RV
Marschalkenzimmern : Dornhan RW
- Date of creation
-
1596 Dezember 5
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1596 Dezember 5