Sachakte

1452, Band 1

Enthält: Abtretung von nassausichen Lehen durch Philipp Hirt von Saulheim und seine Ehefrau an Mathis von Lindelfels

Enthält: Geldgeschäfte des Grafen Vincenz von Moers mit dem Herzog von Kleve

Enthält: Öffnung des Anteils des Frank von Kronberg an den Schlössern zum Altweilnau, Wehrheim und Camberg durch Graf Johann von Nassau-Vianden bis zur Bezahlung einer Schuld

Enthält: Schlichtung der Auseinandersetzungen zwischen Heiderich und Hermann von Haiger und der Familie von Hattstein über Waldungen (Leidebusch, Kirchkoppel, Rockersberg)

Enthält: Verpfändung der Hälfte der Wiese Kerbin durch Godart von Walderdorff an Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Zuteilung einer Wiese zwischen Mengerskirchen und Waldernbach durch Graf Johann von Nassau-Vianden an Godert von Eppstein

Enthält: Wiedereinlösung eines Zehnten zu Niederwalgern durch Kraft von Felsberg gegenüber Heinrich Denhart, Bürger in Marburg, innerhalb von fünf Jahren

Enthält: Quittung des Johann von Seelbach über den Empfang von Geldern von Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz

Enthält: Belehnung des Reinher Claertsch durch Graf Johann von Nassau-Vianden

Enthält: Errichtung einer Hütte durch den Hofmeister Eberhard von Wischel und der Frau von Lohe in Langenau

Enthält: Belehnung des Grafen Christian von Nassau mit dem Nueselslehen zu Homberg und im Kirchspiel Emmerichenhain durch Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz, und Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Belehnung des Kraft von Felsberg mit dem Zehnten zu Niederwalgern durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Heiderich von Dernbach mit Geldern aus der Rentei Seigen durch Graf Johann von Nassau-Vianden

Enthält: Belehnung des Coen von Reifenberg mit Geldern aus der kellerei Diez durch Graf Johann von Nassau-Vianden

Enthält: Belehnung des Friedrich Rudel von Riefenberg mit Einkünften zu Dietzkirchen

Enthält: Belehnung des Henne von Erlebach mit Einkünften aus der Kellerei Diez

Enthält: Belehnung des Henne Hube von Hohenstein mit einer Wiese zu Esten durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Ockenheim genannt von Ingelheim mit einem Drittel des Zehnten zu Dromersheim und dem dortigen Krichsatz durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Heinrich von Staffel mit Geldern aus der Esterau durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Johann von Helfenstein mit Geldern durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Friedrich von Honsbach mit Geldern und Naturalien durch Graf Johann von Nassau

Reference number
170 II, 1452 a

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 3 1451-1475
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1452

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1452

Other Objects (12)