Urkunden

Hanns Waldstromer bekennt, dass er den Bürgermeistern, dem Rat und den Bürgern gemeiniglich der Stadt Nuremberg seine Burghut, Behausung und Hofstat, die er erst kürzlich gebaut, mitsamt dem Turmstück ob der Stadt Nuremberg unter dem "Synweln Turn" bei der Reichsveste, und darzu 14 Pfund Haller jährlicher und ewiger zugehöriger Gült aus dem Reichswalde und den Fürreuten in der St. Lorenczen-Pfarre, so wie ihm diese Stücke der edle Herr Wilhelm Hase zu Hasenburg, oberster Erbküchenmeister der Krone zu Beheim, übergeben habe, als vom Reiche rührende Erblehen verkauft habe. - Siegelzeugen: Ulrich Eckmannshofer und Hans von Lidbach.

Hinweis: Original = Rst. Nürnberg, Siebenfarbiges Alphabet, Urkunden 835.

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 328
Former reference number
KA/C Nr. 51 (ad)
Language of the material
ger
Further information
Originaldatierung: Geben am sampsstag nach sand Jacobs tag des heiligen Zwelfpoten 1432.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1432

Monat: 7

Tag: 26

Äußere Beschreibung: Transsumt aus dem der Stadt Nurnberg von König Sigmund unterm 9. September 1432 verliehenen Privileg (KA/C Nr. 51).

Context
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Sigismund als Römischer König (Lade KA/C)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexentry person
Eckmannshofer, Ulrich
Hase, Wilhelm v.
Lidwach, Johann von
Sigmund, Kaiser
Waldstromer, Johann
Indexentry place
Nürnberg, Burg
Nürnberg, Wald

Date of creation
1432 Juli 26

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1432 Juli 26

Other Objects (12)