Archivbestand
ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) Gruppe Münster-Coerde (Bestand)
Laufzeit: 2000 - 2023 Umfang: 8 Verzeichnungseinheiten (0,1 lfm.) Zitierung: StdAMs, ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) Gruppe Münster-Coerde, Nr. ... Geschichte: ZWAR steht für Zwischen Arbeit und Ruhestand. Begonnen wurde vor über 40 Jahren in Dortmund mit der Umsetzung des ZWAR Konzepts, das auf Selbstorganisation, den Aspekt "gemeinsam älter werden im Stadtteil" setzt und Menschen beim Übergang von der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand unterstützt. ZWAR Netzwerke organisieren sich selbst, sind keine Vereine und erheben keine Mitgliedsbeiträge. Sie sind überparteilich und konfessionell ungebunden. Der ZWAR e. V. wurde 1984 als gemeinnütziger Trägerverein für das vom Land NRW bis Ende 2019 geförderte Projekt „ZWAR Zentralstelle NRW“ gegründet. Der ZWAR e. V. orientierte sich inhaltlich an der Umsetzung der seniorenpolitischen Ziele der jeweiligen Landesregierungen in den Bereichen Quartiersentwicklung, demografischer Wandel, Förderung der Partizipation und Beteiligung und des bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen sowie der Unterstützung von Menschen ab 55 Jahren beim Übergang in den Ruhestand. Ende Januar/ Anfang Februar 2000 wurde in der münsterschen Presse der ZWAR-Gedanke vorgestellt und zur Teilnahme an einem ersten informativen Treffen in das Begegnungszentrum Meerwiese in Münster-Coerde eingeladen. Am 23.02.2000 waren über 70 interessierte Personen erschienen, um sich einen ersten Eindruck über das Wirken der künftigen Gruppe zu verschaffen. Die ZWAR Gruppe Coerde war aus der Taufe gehoben. Zum ersten Folgetreffen am 01.03.2000 waren immerhin noch 48 Personen erschienen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurde die Gruppe durch Mitarbeiterinnen der Zentralstelle in Dortmund und die VHS Münster professionell begleitet. Galt es doch, den interessierten Gruppenmitgliedern Kenntnisse in Bezug auf Moderation, Präsentation, Programmgestaltung, Konfliktbewältigung u.a. zu verschaffen. Nach einer Übergangsphase wurde die Gruppe dann im Frühjahr 2002 in die Eigenständigkeit entlassen. Die für die Basistreffen (Gruppenabende) benötigten Räumlichkeiten werden vom Begegnungszentrum Meerwiese kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Gruppenstärke lag 2010 bei rund 60 Personen. Bestandsgeschichte: Übergabe als Schenkung im Oktober und November 2023 mit Vertragsabschluss. Inhalt: Planung, Durchführung und Dokumentation der Aktivitäten der ZWAR Gruppe Münster-Coerde Tino Towara, M.A., 09.11.2023
Vorwort: Laufzeit: 2000 - 2023
Umfang: 8 Verzeichnungseinheiten (0,1 lfm.)
Zitierung:
StdAMs, ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) Gruppe Münster-Coerde, Nr. ...
Geschichte:
ZWAR steht für Zwischen Arbeit und Ruhestand. Begonnen wurde vor über 40 Jahren in Dortmund mit der Umsetzung des ZWAR Konzepts, das auf Selbstorganisation, den Aspekt "gemeinsam älter werden im Stadtteil" setzt und Menschen beim Übergang von der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand unterstützt. ZWAR Netzwerke organisieren sich selbst, sind keine Vereine und erheben keine Mitgliedsbeiträge. Sie sind überparteilich und konfessionell ungebunden. Der ZWAR e. V. wurde 1984 als gemeinnütziger Trägerverein für das vom Land NRW bis Ende 2019 geförderte Projekt „ZWAR Zentralstelle NRW“ gegründet. Der ZWAR e. V. orientierte sich inhaltlich an der Umsetzung der seniorenpolitischen Ziele der jeweiligen Landesregierungen in den Bereichen Quartiersentwicklung, demografischer Wandel, Förderung der Partizipation und Beteiligung und des bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen sowie der Unterstützung von Menschen ab 55 Jahren beim Übergang in den Ruhestand. Ende Januar/ Anfang Februar 2000 wurde in der münsterschen Presse der ZWAR-Gedanke vorgestellt und zur Teilnahme an einem ersten informativen Treffen in das Begegnungszentrum Meerwiese in Münster-Coerde eingeladen. Am
23.02.2000 waren über 70 interessierte Personen erschienen, um sich einen ersten Eindruck über das Wirken der künftigen Gruppe zu verschaffen. Die ZWAR Gruppe Coerde war aus der Taufe gehoben. Zum ersten Folgetreffen am 01.03.2000 waren immerhin noch 48 Personen erschienen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurde die Gruppe durch Mitarbeiterinnen der Zentralstelle in Dortmund und die VHS Münster professionell begleitet. Galt es doch, den interessierten Gruppenmitgliedern Kenntnisse in Bezug auf Moderation, Präsentation, Programmgestaltung, Konfliktbewältigung u.a. zu verschaffen. Nach einer Übergangsphase wurde die Gruppe dann im Frühjahr 2002 in die Eigenständigkeit entlassen. Die für die Basistreffen (Gruppenabende) benötigten Räumlichkeiten werden vom Begegnungszentrum Meerwiese
kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Gruppenstärke lag 2010 bei rund 60 Personen.
Bestandsgeschichte:
Übergabe als Schenkung im Oktober und November 2023 mit Vertragsabschluss.
Inhalt:
Planung, Durchführung und Dokumentation der Aktivitäten der ZWAR Gruppe Münster-Coerde
Tino Towara, M.A, 09.11.2023
- Reference number of holding
-
ZWAR-Coe
- Context
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Bruderschafts-, Vereins-, Partei- und Unternehmensarchive >> Vereinsarchive
- Date of creation of holding
-
[2000-01-01/2023-12-31]
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- [2000-01-01/2023-12-31]