Urkunde

Angnes von Boneborg, genant von Honesteyn, Aebtissin, Katherina von Rommerade, Küsterin (custodissa), und das ganze Kapitel (sammelunge) des Klost...

Reference number
Urk. 21, 157
Former reference number
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
Formal description
Ausfert. auf Perg. mit 3 anh. gut erhaltenen Siegeln (1, 3, 2). Rückwärts gleichzeit. Rubrum und die Signatur A 9 in 2 konzentr. Kreisen.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Dinstag nach Urbani deß helgen babistes.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Angnes von Boneborg, genant von Honesteyn, Aebtissin, Katherina von Rommerade, Küsterin (custodissa), und das ganze Kapitel (sammelunge) des Klosters 'des berges s. Ciriaci' zu Eschenwege vom Orden des hl. Benedikt verkaufen dem Prior und Konvent der Augustiner daselbst um 15 fl. den Erbzins von 16 gr. von dem Grund und Boden in der Stadt, den das Stift 1278 den Augustinern zum Bau eines Bethauses und anderer notwendiger Gebäude eingeräumt hat, und 16 gr. und 1 Schock Eier Erbzins von einigen Häusern und Höfen gegen die Stadtmauer die dem Kloster bisher eher schädlich als nützlich waren wegen der vielfachen Streitigkeiten 'der geb[u]we halben' mit Laien und die deshalb nun Johan Schultheyß, Bischof zu Syrone und zur Zeit Suffragan des Mainzer Stuhles, als er die Klostergebäude erneuerte für das Kloster erworben und urkundlich durch den Landgrafen Lodewich von Hessen und den Rat von Eschewege frei hat machen lassen. Diese 15 fl. hat das Cyriaxstift auf sein Gotteshaus verwandt, 'nemmelich an dem kor unde kirchen zu buwen'. Das Stift läßt den Augustinern alle seine Rechte an diesen Grundstücken auf, erklärt alle ihm darüber von den Augustinern gegebenen Briefe für tot und nichtig und schliesst in diesen Verzicht auch die Häuser auf dem Kirchhof und 'bi dem willigen armen huse kein dem kore' mit ihren Gärten und 'daß menche' mit seinen Scheuern ein. Von diesen Gütern bekennen Aebtissin und Konvent ausdrücklich, daß sie daran in den letzten hundert Jahren keinen Zins gehabt haben.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Junker Heymbroid von Boymeborg genant von Honsteyn, Junker Herman Dytten, Junker Hans von Eschewege, Nicolaus Lowers, Kaplan des gen. Junkers Heymbroid, und Johannes Clugelinis, Vikar von St. Cyriaxberg.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aebtissin mit ihrem Aebtissinnen- (1) und dem Konventssiegel (2).

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 670.

Context
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1450-1474
Holding
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]

Date of creation
1473 Juni 01

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1473 Juni 01

Other Objects (12)