Urkunden

V(e)ll Pau(e)rel aus Geisling ((1)) schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis im Schloß in Werd ((2)), in das er wegen innerhalb eines Geleits in Geisling begangener Brandstiftung u. Drohungen, wofür er eigentlich mit dem Tod hätte bestraft werden können, Bischof Friedrich II. von Regensburg, dem ganzen Hochstift Regensburg, Ditrich von Stauff, Pfleger von Wörth a.d. Donau, u. Lienhart Sachs, Richter von Geisling, Urfehde. S: Oswolt von Aw zu Brennbergk ((3)). A: Bauer: Ulrich, Geisling. genannte Personen: B 1: Hansel Grassel, Bruder des B 2 u. 3. B 2: Hansel Klinger, Bruder des B 1 u. 3. B 3: Erlein, Bruder des B 2 u. 3. B 4: Heinrich Scherrer aus Moshoff ((4)). B 5: Perchtolt Smid aus Pfater ((5)). B 6: Chunrad Ruebenbolff aus Geisling. SBZ 1: Hanns A(e)lltel aus Awburgk ((6)). SBZ 2: Liebl Smid aus Auburg

Enthält: Fußnoten:
1) Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg)
2) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
3) Brennberg (Lkr. Regensburg)
4) Mooshof (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
5) Pfatter (Lkr. Regensburg)
6) Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)

siegler: Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1218
Former reference number
GU Wörth 148
Zusatzklassifikation: Urfehde
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 24-017
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., Sg.-Schale besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: N

Originaldatierung: Das ist geschehen ... an sand Dionysen tag des heiligen bischouen etc.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1440

Monat: 10

Tag: 9

Äußere Beschreibung: B: 27,00; H: 16,50; Höhe mit Siegeln: 23,50

Siegler: Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Urfehde
Geleit
Kriminalität: Brandstiftung
Kriminalität: Drohung
Strafen: Todesstrafe
Indexentry person
Bauer: Ulrich, Geisling
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Staufer von Ehrenfels, Familie: Dietrich \ Pfleger von Wörth a.d.Donau
Sachs: Leonhard \ Richter von Geisling
Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg
Grassel: Johann
Klinger: Johann
Ernlein
Scherer: Heinrich, Mooshof
Schmied: Berthold, Pfatter
Rübenwolf: Konrad, Geisling
Ältel: Johann, Auburg
Schmied: Liebhard, Auburg
Indexentry place
Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg), Dorf/Markt
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: Gebäude \ Schloss
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Pfleger
Geisling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Richter
Brennberg (Lkr. Regensburg)
Mooshof (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Pfatter (Lkr. Regensburg)
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)

Date of creation
1440 Oktober 9

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1440 Oktober 9

Other Objects (12)