Archivale

Anna Pagenstecher, Frau Anton Leiferding und andere Verwandte des + Stadtsekretärs Johan Pagenstecher verlangen von dessen Erben Andreas Pagenstecher Legate aufgrund einer Bestimmung im Testament, wonach bedürftige Verwandte unterstützt werden sollen. Die Kläger streiten unter sich, wer der nächste Verwandte und am meisten berechtigt ist.

Enthält: Erwähnt werden M. Johan von Ibbenbüren; Everhard Havestat; Lic. Anton Honthrum(?); Berndt Mencke in Freckenhorst; Berndt Schackman; Herman Rutte; Mathias Goesen; Henrich Jaspers sen. und Stadtsekretär Henrich Hertzebroch in Warendorf; Notar Dominikus Wermans; Jesuit Johan Quinkenius; Augustinus Turrianus, Rektor des Jesuitengymnasiums in Hildesheim; Franz Waldeck, Amtmann in Eisenberg. Die Verwandtschaft der Kläger mit dem + Stadtsekretär Pagenstecher ergibt sich aus folgender Tafel: N. Pagenstecher – a. Werner, Pastor in Freckenhorst u. b. Christian in Warendorf. Es folgen auf a.: aa. Christian in Warendorf - aaa. Werner; bb. Assuer, Canonicus in Freckenhorst – bbb. Anna u. Anton Leiferding; cc. Johan Stadtsekretär in M. oo Klara Osnabrück; dd. Margaretha oo Evert Lange – ddd. Anna Lange oo Herman Nardal – dddd. Wessel, Jesuitenschüler, dddd. Andreas, dddd. Werner. Es folgen auf b.: aa. Agnes oo1. Valentin Reinhardt, oo2. Johan Brüggeman; bb. Christian – bbb. Gerhard, humanitatis studiosus; cc. Katharina oo Johan Bischoping – ccc. N. – cccc. Henrich Lange, Ägidipförtner in M.; dd. Werner, Bürgermeister in Warendorf – ddd. Christian, Student in Köln.

Reference number
B-C Civ, 1545

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
1618

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:24 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1618

Other Objects (12)