Sachakte
Wirtschaftsangelegenheiten (Schriftwechsel mit Parteistellen, SA-Standarte 55, der Landesregierung sowie einzelnen Firmen und Handwerkern)
Enthaeltvermerke: Enthält: Auseinandersetzungen bei den Dörentruper Sand- u. Thonwerken, Forderung nach Einstellung von NSDAP-Mitgliedern, Inschutzhaftnahme eines Direktors und eines Betriebsleiters, Auseinandersetzung u.a. der SA mit dem Direktor Müller; Verkaufsberechtigung des Kaufhauses Wiese, Lemgo und Detmold, für NSDAPBekleidung; Preisdrückerei des RAD gegenüber der Fa. L. Strehle, Bad Salzuflen, unter Hinweis auf den Geschäftsverkehr der Konkurrenz mit Juden; Konzession der Obstweinkelterei Dreyer, Lemgo; Vermittlung bei der Auftragsvergabe; Vorschlag einer Funkreportage über Firmen im Kreisgebiet; Verteidigung einer früher „marxistischen" Mitarbeiterin der „Staatszeitung" gegenüber dem BDM; Vorstandswahlen der Verbrauchergenossenschaft; Nötigung der Fa. Opel, Rüsselsheim, zur Aufgabe von Inseraten in der „Staatszeitung"; Ungerechtigkeiten bei der Auftragsverteilung durch das Verdingungsamt des lippischen Handwerks in Detmold; Margarinezuteilung für Tabakarbeiter; Verzeichnis lippischer Firmen mit Aufträgen der Landesregierung; industrielle Erschließung des Extertals; Spenden von Firmen für NS-Zwecke; „Arisierung" der Lippischen Thonwarenfabrik von Reden durch die Fa. Sinalco. Darin: Bilanzunterlagen der Dörentruper Sand- u. Thonwerke; Brief H. Brakes vom 25.1.1935 an den Kreisleiter und Hauptschriftleiter der „Staatszeitung", A. Prüßner, betr. den Ausbau der Dörentruper Sand- u. Thonwerke, Appell zum Verzicht auf weitere Angriffe; Verfügung des Oberbürgermeisters von München vom 8.5.1936 zur Aufteilung der Verkaufsstellen der dortigen Verbrauchergenossenschaft; Die Westindustrie, Wirtschaftsblatt der Rheinisch-Westfälischen Zeitung, Nr. 442 vom 4.9. 1935.
- Former reference number
-
aus: L 113 A IV 21
- Context
-
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 3. Kreisleitung Lemgo >> 3.9. Schriftwechsel betr. einzelne Sachthemen
- Holding
-
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
- Date of creation
-
1933-1937
- Other object pages
- Provenance
-
NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:11 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1933-1937