Sachakte
Schriftwechsel v.a. mit Gauleiter, stellv. Gauleiter, Gaugeschäftsführer, Gauschatzmeister, Gauorganisationsleiter, Gaupropagandaleiter, Gauwirtschaftsberater u.a. und Unterlagen (auch Rundschreiben der Reichsleitung der NSDAP, v.a. des Reichsschatzmeisters, sowie der Gauleitung): Sept.-Dez. 1939
Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches; Mitgliederangelegenheiten, v.a. Beitragsangelegenheiten; Kassenangelegenheiten, Abrechnungen mit den Ortsgruppen; Vermittlung bei Stellensuche und finanziellen Schwierigkeiten von Parteimitgliedern, Gnadengesuche; außerdem: Gnadengesuch aus Bad Salzuflen; unsoziales Verhalten der Ravensberger Heimstättengesellschaft, Bielefeld; Kompetenzstreit beim Einsammeln von Flugblätter in Feldrom; Kirchenneubau in Grevenhagen; Neubau eines Gemeindehauses der Kirchengemeinde Oerlinghausen in Bechterdissen; staatspolizeiliche Überwachung des Pastors Metger, Bad Salzuflen; Vergabe von Wehrmachtsaufträgen an Schneiderbetriebe in Lippe; Freigabe eines Lieferwagens der Fa. A. Brand, Lemgo; Beschlagnahmungen der Hotels „Luisenhof" und „Osnabrücker Hof" in Bad Salzuflen als Reservelazarette der Wehrmacht; Sicherstellungen von Räumen zur Getreidelagerung; Preisverstöße der Möbelfirma Gebr. Wilmsmeier, Lemgo; Werbemethoden der Krawattenfirma F. Broscheit in Oerlinghausen; kriegswirtschaftliche Regelungen: Einschränkungen der Abfindungsverpflichtungen von Firmen bei Kurzarbeit und Entlassungen, Einschränkungen bei der Gewürzversorgung für Hausschlachtungen, Brotzuteilung an kinderreiche Familien; Entschädigungsantrag einer Hausbesitzerin nach dem Brand der Synagoge in Detmold am 9.11.1938; Beschwerde eines Parteimitglieds über das Liedgut in der Bürgerschule in Lemgo; Sonderregelungen für Hinterbliebene von SS-Männern; Überprüfung der zugriffssicheren Verwahrung von Unterlagen bei Ortsgruppen der DAF; Unterbringung von Adolf-Hitler-Schülern, Vorschläge für Adolf-Hitler-Schüler; Personalveränderungen in der Kreisleitung und in verschiedenen Ortsgruppenleitungen; Kurzschluß in einer Hochspannungsleitung durch Einwirkung britischer Flugzeuge; Überwachung früherer politischer Häftlinge in Lemgo (W. Langenberg) und Wöbbel (R. Wehmeier) sowie eines Rußlandrückkehrers in Leopoldshöhe (A. Broker); Darin: Programm der Deutschen Hausmusikwoche vom 19.-25.11.1939 in Münster.
- Former reference number
-
L 113 A Nr. 10, aus L 113 A Nr. 11
- Context
-
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.6. Schriftwechsel der Kreisleitung mit NS-Dienststellen >> 5.6.2. Schriftwechsel mit der Gauleitung
- Holding
-
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
- Date of creation
-
1938-1939
- Other object pages
- Provenance
-
NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:37 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1938-1939
Other Objects (12)