Archivale
Klage (vor dem Stadtrichter) des Gildemeisters Diederich Kording unter den Bogen ./. seinen Schwager Kramer Herman Haver in Warendorf. Kläger verlangt 20 Taler und zwei Gürtel, welche die + Gertrud Kording (Frau des Beklagten und Schwester des Klägers) getragen hat und welche deren + Tochter Engel dem Kläger und seiner Tochter Engel vermacht hat.
Darin: Anlage: 13.7. 1565 Das Schwesternhaus in Bielefeld, vertreten durch die Mutter Kunna Eldermeiger und die Schwestern Alheid Dreis, Limke Cocks, Anna Wicht und Beate Mettenganck, haben die Engele Haver, Tochter des Herman Haver in Warendorf als Schwester aufgenommen und quittiert über den Empfang ihrer Mitgift.
Enthält: Engel Haver ist an der Pest gestorben; sie soll das Vermächtnis schriftlich niedergelegt haben. Hierüber werden durch den Richter Johan Wale gen. Schiltmacher in Warendorf i.J. 1572 als Zeugen vernommen: 1. Frau Margarete Prage,40 J. alt ;2. Anna Krumaker aus Telgte, Magd des Johan Schonloe J, 50. alt; 3. Wülner Herman Schulte, wohnhaft an der Münsterstraße auf dem O(?) am neuen Kirchhof gegenüber dem Hause des Gerd Huge, 30 J. alt; 4. Notar Johan Wordeman, 60 J. alt; 5. Kort tor Teldt, 24 J. alt. Der Beklagte behauptet sodann, seine Tochter sei geisteskrank gewesen; sie sei aus dem Süsternhaus in Bielefeld entlaufen; er habe sie dann in seinem Hause in Eisen schließen müssen; ihre Verfügung sei daher nichtig. Wie die Tochter gefangen gehalten wurde (mit Ketten u. Eisen) wird nicht angegeben. Der Beklagte wird verurteilt u. legt Berufung ein. Erwähnt werden Kannegießer Anton Schmitjohan; Notar Franz Grüter; Steffen Deiters; Lukas Lappe; Johan Froninck; Johan Butt; Anna Kordinck, Frau Butt, Tochter des Klägers; Jürgen Salemecker; Herman Slüter in Harsewinkel; Johan Molner und Frau in Bielefeld; ferner aus Warendorf: Waagemeister Cratius Ruthman; Stadtdiener Arndt van Kampen; Stadtdiener Henrich Rockentidt; Stadtsekretär Henrich Pelckman; Henrich Koster; Herman Hesselinck; Herman Regewort; Jürgen van Nochelen; + Rotger tor Mollen; Mencke Boeker, der mit einer unehelichen Tochter des Klägers verheiratet war, und der mit Frau und Kindern an der Pest gestorben ist; + Bürgermeister Johan Kording, Vater des Klägers; Jürgen und Hinrich Kordinck, Brüder des Klägers; Albert Haver; Jakob Dieckhaus; Kramer Hinrich Surhoff; Hinrich Düvel; statt Boote Detmar Kock; Johan van Alen; Johan Elverman; Johan Pagenliff.
- Reference number
-
B-Acta jud, 295
- Context
-
Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) >> 1501-1600
- Holding
-
B-Acta jud Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten)
- Date of creation
-
(1565) 1571
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:49 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1565) 1571