Urkunden
Graf Eberhard I. von Württemberg (Wirtemberg) bestätigtet, dass durch seine Hand Reinhard von Berg (Berge) unter gewissen Bedingungen und Anniversarien mehrere ihm, teilweise auch seiner Schwester Ita gehörige Güter um 31 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen verkauft habe, nämlich: 2 Hofstätten, 2 Jauchert Weingarten und mehrere Gülten und Zinsen zu Berg (Berge), Hofstatt und Haus mit Scheuer und Garten, 3 Jauchert Weinberg, 2 Wiesen und Gülten zu Großheppach (Großen Heckenbach), einen Hof zu Höfingen (Hewingen), ein Gut zu Waiblingen (Weibelingen), den Zehnten in Ossweil (Oswil), Gülten zu Cannstatt (Kannstadt), eine Hofstätte zu Echterdingen (Etherdingen) und die Vogtei zu Neckargröningen (Neckargruningen) mit allen Rechten und Zugehörden. Derselbe gibt seine Zustimmung und Bestätigung und schenkt dem Kloster aus Verehrung der Mutter Gottes und zu seiner Eltern und seinem eigenen Seelenheil alle seine Rechte, namentlich das Eigentumsrecht, an jenen Gütern.
- Reference number
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 289
 
- Dimensions
 - 
                19,8 x 30,8 (Höhe x Breite)
 
- Language of the material
 - 
                Lateinisch
 
- Further information
 - 
                Aussteller: Württemberg, Eberhard I. von; Graf (Wirtemberg)
Zeugen: Echterdingen, Friedrich von; Ritter (Fridericus miles de Etherdingen); Echterdingen, Heinrich von (Heinricus et Heinricus fratres sui); Echterdingen, Walter von, genannt Brun (Waltherus dictus Brun de Etherdingen); Heinrich, genannt Husgenos und sein Sohn, genannt von Böblingen (Heinricus dictus Husgenoz et filius suus dictus de Bobelingen); Faber, Walter; Bürger von Esslingen (Waltherus Faber civis in Ezzelingen); Friedrich; Abt von Bebenhausen (dominus Fridericus abbas in Bebenhusen); Friedrich; Keller in Bebenhausen (Fridericus cellerarius ibidem); Ulrich; Keller in Bebenhausen (Ulricus cellerarius ibidem)
Siegler: Württemberg, Eberhard I. von; Graf (Wirtemberg)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend, stark schadhaft, 1 Teil rechts unten über dem Pressel fehlt
Druck: WUB VIII., Nr. 3094
Publiziertes Regest: Württembergische Jahrbücher (1855), S. 179 (nach Chronicon Bebenhusanum) UB Stuttgart, S. 4, Nr. 14
 
- Context
 - 
                Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Berg
 
- Holding
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
 
- Date of creation
 - 
                1281 Dezember 8 (feria secunda proxima post Nicolaii Indictione X.)
 
- Other object pages
 
- View digital item at providers-website
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        20.01.2023, 4:51 PM CET
 
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
 
Time of origin
- 1281 Dezember 8 (feria secunda proxima post Nicolaii Indictione X.)