Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Statthalter und Räten zu Kassel und Marburg, den Hauptleuten und Befehlshabern zu Ziegenhain, auch Dr. Walter, Hermann Ungefug und dem Oberamtmann Alexander v.d. Tann. Offener Brief für die mit dem Empfang des Geschützes beauftragten kaiserlichen Kommissare. Vorbereitete Schreiben zur Aufbringung der Geiseln

Enthält: 1547 September. Briefwechsel der Landgräfin Christine mit Herzog Moritz von Sachsen und Markgraf Johann Georg von Brandenburg. Auswahl von Geiseln. Auslieferung der Geschütze. Neue Zollzeichen (Klaus Waldenstein). Franz v. Dalwigk gegen Höxter. Prediger in Corvey. Sorge für Wild und Wald. Tadel des Landgrafen wegen Trennung der Landschaften bei der Ratifikation. Paderbornische Absichten auf Helmarshausen. Steuer Hermanns v. Viermünden. Herzog Heinrichs von Braunschweig Verhältnis zu seinem Adel und seinen Städten. Briefwechsel des Landgrafen mit Herzog Alba. Dienstentlassungsgesuch des Oberamtmanns der Niedergrafschaft Volprecht Riedesel zu Eisenbach. Die nassauische Sache. Siegelung der Ratifikation. Verhandlungen mit Hersfeld (wegen der gepachteten Güter). Erhebung der Steuer von geistlichen Gütern. Mainzische Lehenempfängnis. Schleifung der Festung Kassel, Auslieferung des Geschützes zu Kassel und Ziegenhain. Geburt eines Sohnes durch Landgräfin Christine (Georg, September 10. zwischen 9-10 Uhr). Vertretung des Grafen Wilhelm von Sayn-Wittgenstein wegen Heranziehung zur Reichssteuer. Veränderung der Post. Schwierigkeit der Steueraufbringung. Versuch, Dr. Pistoris (in sächsischem Dienst) und Dr. Sickhard in Tübingen für des Landgrafen Dienst (in der nassauischen Sache) zu gewinnen. Das Oberförsteramt des Hans Werner Kalb in der Obergrafschaft, dessen Gewalttätigkeit. Urfehde Hans Brendels. Angebliche Absicht des Kaisers, Hersfeld einem niederländischen Herrn zu geben. Weigerung Limburgs und Altenweilnaus wegen der Steuerzahlung. Verhandlungen mit den v. Hanstein wegen des Lehens zu Geismar und der Witwe von Wertheim wegen des Dorfes Wersau. Rücksendung des Vertrages des Landgrafen mit Herzog Heinrich von Braunschweig durch des letzteren Regierung. Alhard v. Hörde zu Störmede. Die unmündigen Kinder des Johann v. Viermünden gegen den braunschweigischen Sekretär Stephan Schmidt. Projektierter Tag zu Gandersheim mit den Braunschweigern

Reference number
3, 1147

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.29 Akten Landgraf Philipps aus der Zeit der Gefangenschaft
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
September 1547

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • September 1547

Other Objects (12)