Urkunden
Thoman Frosch, kaiserlich-königlicher Notar aus Regensburg, bestätigt die im Haus des Z 1, gelegen vntter den Schilttern ((1)) in Regensburg, in dem die kranke [u. wohl bettlägrige] Appellantin wohnt, vorgenommene Appellation der Anna Gutsgu(e)etlin, Witwe des Andre Gutsgutl, Bürger von Regensburg, gegen ein Urteil des Veytt Trainer, Propstrichter von Regensburg, im Streit mit ihrem Schwiegersohn Lienhartt Stornstainer, Bürger am Hof ((2)), um das Erbe ihrer verstorbenen Tochter Kathrey, Ehefrau des Beklagten (Testamentsvollstrecker: Alban Nagl, Hausgenosse ((3)) u. Bürger von Regensburg, u. Hanns Weyss, Gerichtsschreiber in Regensburg), sowie die gleichzeitige Bevollmächtigung des Peter Gutsgutl, Bürger von Werdt ((4)), Sohn der Appellantin u. Schwager des Beklagten, zur Vertretung der Interessen der Appellantin im anstehenden Verfahren (wörtliche Abschrift der gesonderten Bevollmächtigung, Urk. Nr. 1880, folgt) ((5)), wobei die Appellantin ihre Appellation urspr. per Siegelbitte durch Liennhartt Portner, Schultheiß von Regensburg, ausstellen lassen wollte, der dies jedoch ablehnte, da die Appellantin zur Besiegelung nicht persönlich vor ihm erscheinen konnte u. stattdessen die jetzt vorliegende Ausfertigung der Appellation in Form eines NI in die Wege geleitet hat. NS: A. A: Frosch: Thomas, Notar, Regensburg. genannte Personen: Z 1: Hanns Peysinger, Flachshändler u. Bürger von Regensburg. Z 2: Hanns Tanner, Schneider u. Bürger von Regensburg. Z 3: Wolfgang Essenpeckh, Bürger von Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Adresse in Regensburg
2) Stadtamhof (krfr.St. Regensburg)
3) Schöffe
4) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
5) das hier vorliegende or. NI stammt von 26. Feb. 1485, wobei direkt unter dem Text ein Nachtrag vom 1. März 1485 mit eigenständiger Besiegelung, daher ebenfalls als Or. zu werten, angebracht wurde
siegler: Frosch: Thomas, Notar, Regensburg (NS)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1879
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 204 No. 74
Zusatzklassifikation: Appellation
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
die unter "technische Bemerkungen" u. die unter "Vermerke" getroffenen Angaben gelten jeweils für beide auf dem vorliegenden Urk. aufgezeichneten Or., Urk. NBr. 1879 u. 1880 Altrep. (vor 1800): HSR 21-074
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., besch., u. NS
Überlieferung: Or., NI
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Vermerke: RV: Anna Gutsgültin gewalt wider den Stornstainer, burger an Hof, vmb seiner hausfraw halsgewandt
Originaldatierung: Geschehen zw Regns[burg] ... am sambstag ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1485
Monat: 2
Tag: 26
Äußere Beschreibung: B: 29,50; H: 43,50; Höhe mit Siegeln: 51,50
Siegler: Frosch: Thomas, Notar, Regensburg (NS)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Appellation
Bestätigung
Notariatsinstrument
Notar
Erbschaftsangelegenheit
Testament: Testamentsvollstrecker
Vollmacht
- Indexentry person
-
Frosch: Thomas, Notar, Regensburg
Gutgütel: Anna, Regensburg
Gutgütel: Andreas, Bürger von Regensburg
Trainer, Regensburger Bürgerfamilie: Veit \ Bürger, Ratsherr u. Propstrichter von Regensburg
Störnsteiner: Leonhard, Bürger von Stadtamhof
Störnsteiner: Katherina, geb. Gutgütel, Stadtamhof
Nagel: Alban, Hausgenosse u. Bürger von Regensburg
Weiss: Johann, Gerichtsschreiber, Regensburg
Gutgütel: Peter, Bürger von Wörth a.d.Donau
Portner, Familie: Leonhard \ Schultheiß d. Reichsstadt Regensburg
Peisinger: Johann, Flachshändler u. Bürger von Regensburg
Thanner: Johann, Schnieder u. Bürger von Regensburg
Essenbeck: Wolfgang, Bürger von Regensburg
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Straßen/Plätze \ Schiltern (unter den)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Propstamt in Regensburg \ Propstrichter
Stadtamhof (krfr.St. Regensburg): Bürger
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: Bürger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Schultheiß (Portner, Leonhard)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Recht/Gerichtswesen \ Hausgenossen
- Date of creation
-
1485 Februar 26
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1485 Februar 26