Bestand
Familie Seeghitz (Bestand)
        Nachlassplitter der Familie Seeghitz, v.a. der abgebenden Person, geb. Seeghitz, und ihres Vaters, des Geschäftsmannes Johann "Jean" Christan Seeghitz (1.2.1913-23.8.1997). Neben Familienfotografien und wenigen Dokumenten umfasst der NL-Splitter ein Balladenbuch und drei illustrierte Gedichtbüchlein. Bei diesen vier Büchlein stammen die Gedichte aus der Feder des Schriftstellers Erich Bauer (aus Dinkelsbühl) und die Illustrationen von dem Lehrer und NSDAP-Ortsgruppenleiter Karl Kugler (aus Allersberg). Beide waren gemeinsam mit Jean Seeghitz, der bei der Luftwaffe, allerdings wohl im Stab, war und am 26.9.1945, dem 3. Geburtstag seiner Tocher, verhaftet wurde, 1945 bis 1947 (?) im Gefangenenlager in Hammelburg interniert. Er ließ die Büchlein für seine Frau Sofie Seeghitz, geb. Grosch (1913-1999) anfertigen, mit der er seit 1938 verheiratet war.
Zum Hintergrund: Für ehemalige Mitglieder der NSDAP und ihre Gliederungen richtete das amerikanische Counter Intelligence Corps (CIC) im Juni 1945 ein Internierungslager, das CIC-Camp Nr. 9 im Lager Hammelburg ein, das von einem "Campinspector" geleitet wurde. Parteimitglieder wurden im Hauptlager, dem ehemaligen Oflag XIII B und Bereich der späteren Saaleck-Kaserne, konzentriert, Wehrmachtsangehörige mit Parteimitgliedschaft wurden im Südlager untergebracht und für Angehörige der SS war ein eigenes Lager vorgesehen. Die als Mitläufer von den Spruchkammern verurteilten Inhaftierten konnten ihre Arbeitslagerstrafe im Internierungslager Hammelburg ableisten. Durch Selbsthilfe der Lagerinsassen wurde eine sinnvolle berufliche und geistige Weiterbildung neben den Arbeitseinsätzen ermöglicht. Mit der Übergabe der Entnazifizierungsverfahren an die deutschen Behörden erfolgte Ende April 1948 auch die Auflösung des Internierungslagers Hammelburg.
    
- Reference number of holding
- 
                E 1/2366
 
- Context
- 
                Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 1 - Genealogische Papiere und kleinere Erwerbungen >> E 1/2366 - Familie Seeghitz
 
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
- 
                
                    
                        05.06.2025, 11:18 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
