Urkunde

Godert von Messchede, seine Frau Regele und ihre Söhne Craft, Diderich und Godert verkaufen an Dekan und Kapitel zu Meschede (Messchede) eine Rente von vier Malter Korn, und zwar einen Malter Roggen, einen Malter Gerste und zwei Malter Hafer Mescheder Maßes guten marktgängigen Korns aus ihrem Hof zu Berlar (Berler) im Kirchspiel Velmede, das Tilman unterhat. Der Verkäufer verspricht, die Rente jährlich auf Petri Stuhlfeier nach Meschede in den Keller der Stiftsherren im Umgang auf eigene Kosten zu liefern. Der Verkäufer verspricht Währschaft. Regele bekundet, an dem Gut keine Morgengabe, Witwenversorgung (wedeme) oder Leibzucht zu haben. Siegelankündigung des Godert des Alten und seiner Söhne Diderich und Godert auch im Namen der Mutter und des Kraft, der kein eigenes Siegel besitzt, und der noch unmündigen Geschwister. Zeugen: Herman von Ostwich gen. der Stoter und Arnd von Berninchusen, Propst zu Meschede. Datum 1438 Okt. 20 (feria secunda proxima post festum beati Luce ewangeliste)

Reference number
A 114u, 246
Formal description
Vermerke: Ausf., Perg., deutsch.
die ersten beiden Siegel ab, das des Godert (3.) anhängend
Rückverm.: modo schultetus in Berlahr dat 4 marcas

Context
Stift Meschede - Urkunden >> 6. 1426 bis 1450
Holding
A 114u Stift Meschede - Urkunden

Date of creation
1438 Oktober 20

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1438 Oktober 20

Other Objects (12)