Archivale
Testament der Eheleute Wilbrand Schomacher u. Elisabeth Wiegell, vom 27. Februar 1666, verkündet am 12. März 1666 nach dem Tode des Mannes.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes 1. seine Tochter Gertrud, Frau Henrich Meiners, deren Kindern er schon durch Henrich thom Nienhaus Briefe auf Schulte Linteln zu Beveren und auf Erpenbeck in Telgte gegeben hat, 2. seine Brüder Henrich und Berndt Schomacher; - seitens der Frau 1. ihre Mödder Katharina Engeling, Frau zum Dahl, 2. ihr Vetter Berndt Pessman, 3. ihre Schwestertochter Enneke Rosengarde, 4. ihre Schwester Stineke, 5. ihr Schwestersohn Henrich Wiegell, Zeller auf Wiegells Hof, 6. ihre Mödder Enneke Timmermans, 7. ihre Mödder Maria Frye, Frau Borste, 8. ihre Schwester Tochter Elsken Wiegell, 9. Frau Jobst Modersohn, 10. ihre Mödder Anna Katharina Hoppe (Brief auf Oestman im Ksp. Greven), und deren Schwester Klara Hoppe, 11. ihr Vetter Hw. [o. Herr?] Johan Hoppe, 12. ihr Vetter Evert Grodthoff u. Frau Gertrud Höning, 13. Frau Friedrich Egbers. Sie wohnen auf der Mauritzstraße zwischen Konrad Vetten und Wilm Horstkemper. Zeugen: Wilm Stockebrandt und Johan Frerichs. Von Rats wegen: Lic. Adolf Henrich zur Eick.
- Reference number
-
B-Testa, II 942
- Context
-
Testamente >> 1600-1699
- Holding
-
B-Testa Testamente
- Date of creation
-
1666
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:33 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1666