Urkunden
Barbara von Gundelfingen, Äbtisssin zu Buchau, verleiht auf Bitten von Theus Strang, von Agth Streng, Balthas Grieningers Ehefrau, und von Hans Schiechlin, alle von Ertingen, ein Korneliergut daselbst, gen. Hermann Lutzen Gut, an Jakob Buck zu Ertingen. Es zinst jährlich 6 ß 3 h, 2 1/2 Vtl. Kernen und 15 Vtl. Hafer Saulgauer Meß und Währung.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 a U 276
- Notes
-
Früherer LO: GNM Nr. 5367; ZR: 2400
- Further information
-
Siegler: Die A.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. besch.
- Context
-
Archivalien aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg >> II. Südwürttemberg >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 a Archivalien aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
- Indexbegriff subject
-
Belehnung
- Indexentry person
-
Buck, Jakob
Grieninger, Balthas
Lutz, Hermann
Schiechlin, Hans
Schreckenstein, Baron von
Strang, Theus
Streng, Agth
- Indexentry place
-
Bad Buchau BC; Stift
Ertingen BC
Nürnberg N
- Date of creation
-
1502 Mai 27 (Fr n. Fronleichnam)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1502 Mai 27 (Fr n. Fronleichnam)
Other Objects (12)

Barbara von Gundelfingen, Äbtissin zu Buchau, zieht von Michel Buck von Ertingen ein Drittel seines Kornelierguts, gen. Ströbelins Gut zu Ertingen, das jährlich 13 ß 9 h, 4 1/2 Vtl. Kernen u. 27 Vtl. Hafer Saulgauer Meß und Währung zinst, an sich und verleiht es auf seine Bitte dem Konrad Mandelin von Ertingen, dem Buck es verkauft hat, zu einem Erblehen.
