Archivale
Keine Prozeßsache. Der in pfalz-gräflichen Diensten stehende Hauptmann Dietherich Warburg ist am 11.5. 1638 in Meppen getötet worden, als Soldaten unterm Rittmeister Johan zur Stegge die Stadt einnahmen. In Münster befindet sich Vermögen von ihm, auf das Anspruch erhoben wird.
Darin: Anlage: Verzeichnis der Vermögensstücke des Warburg, die im Hause des Thomas Barloe sich befinden, vom 15.5. 1638. Truhen und Koffer werden durch den Schmied Johan Böcker auf der Ludgeristraße und Niklas von Gangell geöffnet. Erwähnt werden als Zeugen etc.: Kaspar Tondorf; Gerhard Hartman; Gerwin Sachtleben; Kaspar Hense; Goldschmied Johan Stillkindt; Henrich Vogelsang; M. Wilm Palsering; Theodor Hane; Jost Hanloe; Evert Schmit in Warendorf. Die meisten Sachen werden der Witwe Warburg und ihrem Vorsohn Johann Otto Cleiman verabfolgt.
Enthält: Auf das Vermögen erheben Anspruch: 1. sein Vater als Erbe, 2. seine Witwe, geb. Anna Kumminga, 3. der Reiter Hans Georg Waps, der früher unter Warburg stand, wegen nicht erhaltener Verpflegungsgelder, 4. Der Vize-Generalauditor Andres Cleiman im Regiment des General-Feldwachtmeisters Alexander Frhr von Vehlen, Herr zu Raesfeld namens des Regiments, aus dem Warburg wegen schlechter Führung entlassen ist und dem er noch Werbegelder schuldig ist.
- Reference number
-
B-C Civ, 265
- Context
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Date of creation
-
1638 - 1638
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:34 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1638 - 1638