Archivale
Rentenverkauf
Darin: Das Haus des Osterkamp gehört später dem Henrich Boeckman, 1643 dem Herman Steinbicker, dieser geht in Diskussion, das Haus ist abgebrannt; 1693 hält sich das Armenhaus an eine Weide, die zur Hälfte dem Steinbicker, zur Hälfte den Erben Sterneberg in Warendorf (Gotheke Henrich Robert Larosche und dessen Schwager Johan Herman Heitman) gehört; die Weide ist verpachtet an Herman Crede, Dietrich Coesfeld und Henrich Behns in Beckum.
Enthält: Vor Bürgermeister, Schöffen und Ra in Beckum verkaufen Johan Osterkamp und Frau Gertrud, ferner Johan Groteke und Frau Gertrud dem Herman Menneman und Hinrich Swartarndt als Provisoren der Armen zum Busche eine Rente und zwar die Eheleute Osterkamp aus ihrem Haus in Beckum zwischen der Nartstraße und dem Hause des Berndt Bestiken, die Eheleute Groteke aus ihrem Haus in Beckum zwischen Häusern des Gerdt Vrilinckhuis und des Johan Foersack. Bürgen: Wineke Muitell und Herman Westhoff. Beckumer Stadtsiegel.
- Reference number
-
C-Arm Zumbusch, Urk. Nr. 91
- Formal description
-
Siegel fehlt
- Further information
-
Verweis: Dazu bei den Akten des Armenhauses Zumbusch: Documentum Immissionis des Richters in Beckum vom 28. 8. 1694; "Originalis transactio" vom 7. 5. 1693; 2 Zinsliquidationen von 1700 und 1746;
- Context
-
Armenhaus Zumbusch-Üding >> 1. Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
C-Arm Zumbusch Armenhaus Zumbusch-Üding
- Date of creation
-
1557 März 14.
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:24 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1557 März 14.