Archivale

Rentverschreibung der Stadt Münster an Bernhard Rottendorff, Doctor der Medizin und Ratsherr, und Clara Kock, Eheleute, über 30 Reichstaler jährlich aus einem Kapital von 600 Reichstalern.

Enthält: Orig., Pgt., kanz., Stadtsiegel in Holzkapsel. Auf der Rückseite: 1726 Februar 12 Bernhard Engelbert Franz Linden bescheinigt die Ablösung durch die Grutherren Detten und Kock. Beilage: 1707 März 14 Einigung der Erben des Doctor Rottendorff über ihren Anteil an der Rentverschreibung. Unterschriften C.B. Hosius, Dekan zu St. Ludgeri, M.H. Schöpping, Witwe Hosius, M. Sibila Stueve, Witwe Hosius, Henrich Nikolaus Hosius, Kanonikus zu St. Martini, Katharina Elisabeth Vagedes, Witwe Hosius, Klara Sophia Hosius, H.T. Honthum für sich und seinen Bruder, Adolph Henrich Linde. Beilage: ohne Zeitangabe Auszug aus einem vor dem Notar Johann Henrich Lindenkampf geschlossenen Vergleich der Anna Katharina Ringenberg, Witwe des Doctors Adolph Henrich Linde, mit ihrem Sohn Doctor Bernhard Engelbert Franz Linde, über die Rentverschreibung. Unterschrift des Notars. Kopie. Notar, beglaubigt durch Anton Joseph Deters. Notariatszeichen. Darunter: Auszug aus dem Ratsprotokoll 1726 Februar 11 den Anspruch des Dr. Linden aus der von Rottendorff übertragenen Rentverschreibung zu löschen.

Reference number
A-RatsA, A IX Nr. 387

Context
Ratsarchiv (bis 1802) >> 09 Stadtschulden (A IX)
Holding
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)

Date of creation
20. Dezember 1645

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 20. Dezember 1645

Other Objects (12)