Urkunden

Pfalzgraf Friedrich [II.] bekundet, dass Joachim von Seckendorff zu Eschelbronn (Eschelprun) zusammen mit anderen vom Adel sowie Bürgermeistern, Räten und Gemeinden der drei Städte Amberg, Neumarkt und Neuburg vorm Wald für ihn und seinen Bruder, Kurfürst Ludwig [V.] von der Pfalz, gegenüber Michael von Reischach vom Reichenstein zu Riet (Riede) wegen 3000 Gulden - den Gulden zu 15 Batzen oder 60 Kreuzer - Kapital und 150 Gulden zu cathedra Petri [= 22. Februar] fälligem Zins Bürge geworden ist, und verspricht Schadloshaltung.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Nr. 252
Former reference number
22/1/1
69 von Gemmingen-Hornberg Nr. U 252
Language of the material
Deutsch
Further information
Siegler: Aussteller mit seinem Sekret-Siegel

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Vermerke: Kanzleivermerk vorhanden. Taxvermerk: 3 gulden zu thax in die kantzly.

Anmerkungen: Autor: Kurt Andermann

Context
Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden >> 16. Jahrhundert >> Aussteller >> Weltliche Herrschaften >> Kurpfalz
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden

Date of creation
1540 Februar 23 (uf montag nach cathedra Petri)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1540 Februar 23 (uf montag nach cathedra Petri)

Other Objects (12)