Bestand
Karl Ellrich (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Karl Ellrich (geb. 07.12.1902 in Halberstadt, gest. 10.06.1988 in Berlin) war ein Lehrer und Vorsitzender des Zentralvorstandes "Gewerkschaft der Lehrer und Erzieher".
Ellrich war Volksschullehrer und als Lehrer im Roten Hilfe Heim MOPR in Elgersburg (Thüringen) beschäftigt. Seit 1923 war er Mitglied der KPD und ab 1925 wirkte er in der kommunistischen Gewerkschaftsarbeit. 1933 wurde er aus dem Schuldienst entlassen und seit 1943 war er als Wehrmachtssanitäter tätig. Ab 1946 war Karl Ellrich Mitglied der SED. 1945 wurde er Referent für Volks- und Mittelschulen in der Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung (DVV) und war von 1949 bis 1954 Vorsitzender des Zentralvorstandes der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung, sowie Mitglied des Bundesvorstandes des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) und seines Präsidiums. 12.02.1954 wurde Karl Ellrich wegen ”gewerkschaftsfeindlicher Handlungen“ aus dem FDGB und der SED ”ausgeschlossen“ und anschließend zeitweilig inhaftiert. Darauf war er Angestellter am Deutschen Zentralinstitut für Lehrmittel und später am Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut (DPZI).
Die Dokumente wurden von Karl Ellrichs Ehefrau Marta Ellrich 1988 dem Archiv der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW) übergegeben.
Der Bestand ist vornehmlich eine Materialsammlung zur Geschichte des MOPR-Heimes in Elgersburg (Thüringen), in dem Karl Ellrich als Lehrer tätig war. Das MOPR-Heim war ein Erholungsheim für Kinder politisch Verfolgter unter der Leitung der Roten Hilfe. Es wurde 1925 von Wilhelm Pieck, dem Leiter der Roten Hilfe Deutschlands, eröffnet.
Die Erschließung erfolgte nach den Regeln für die Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA) in der Archivdatenbank.
Altsignatur
0.4.32.
weiterführende Archivalien
Archivgut der SED und des FDGB, Bundesarchiv [http://www.bundesarchiv.de/sed-fdgb-netzwerk/]
Bestand der SED-Bezirksleitung Suhl, Thüringisches Staatsarchiv Meiningen [http://www.archive-in-thueringen.de/index.php?major=archiv&action=detail&object=bestand&id=23975&issearch=1]
Nachlass von Berta Daniel, Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR, Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde [http://www.nachlassdatenbank.de/viewsingle.php?category=D&person_id=2522&asset_id=2731&sid=1d0ac8da56e953f8bb497]
Quellen
Dieter Dowe, Karlheinz Kuba, Manfred Wilke (Hrsg.): FDGB-Lexikon. Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1945-1990). Berlin 2009. URL: http://library.fes.de/FDGB-Lexikon/texte/biographien/e/Ellrich,_Karl.html [Okt. 2015].
[MOPR: Meshdunarodnaja organisazija pomostschi borzam revoljuzii - Internationale Organisation zur Unterstützung von Kämpfern der Revolution]
- Reference number of holding
-
ELLR
- Context
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> B. Archiv der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR >> Nachlässe, Vorlässe, Teilnachlässe und Personenfonds
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
28.04.2025, 7:50 AM CEST
Data provider
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand