Urkunde
Der Knappe Bernd von Horhusen (Horhuesin), Sohn des verstorbenen Olrik, verkauft Gottfried Ludekin, Bürgermeister zu dem Berge, dessen Frau Luckel und beider Kindern Hinrik, Johann, Luckel, Else, Gertrud, Cunne und Gottfried seine Hälfte des Zehnten in Horhusen für bereits bezahlte 71 rheinische Goldgulden und leistet Währschaft. Wiederkauf ist jährlich zwischen Martini und Mariä Lichtmeß mit der gleichen Summe möglich. Siegel des Ausstellers und der Stadt Marsberg (großes Siegel) angekündigt. Mit dem Stadtsiegel siegeln: Bürgermeister Gottfried Ludekin, Curd von Buren, Bertoilt Richters, Hermann Hasekin, Hermann Schelen, Wulff des Walen, Tile Sanders, Tile Lyseganges, Volland d.J., Johann Kachin, Hermann Lulekin, Ratsherren. Datum anno Domini millesimo quadringentesimo vicesimo sexto quarta feria proxima ante beate Margarete
- Reference number
-
B 602u, 146
- Formal description
-
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, von den beiden an Pergamentpresseln einer zerschnittenen Urkunde in grünem Wachs anhängenden Siegeln das der Stadt, mit Rücksiegel, beschädigt. Rückseitig: H XIII. (16. Jh.). Bernhardus de Harhusen vendit mediam decimam in Harhusen Gotfrido Ludekin, quam Olricus, pater ipsius, vendiderat Gerhardo Munter, 1426 (16. Jh.)
- Context
-
Kloster Dalheim - Urkunden
- Holding
-
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden
- Date of creation
-
1426 Juli 10
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:04 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1426 Juli 10