Urkunde

Prälaten, Ritter- und Landschaft im Fürstentum Hessen bekunden, dass sie im Jahr 1611 die Primogenitur des erstgeborenen Sohnes Georg [II.] Landgr...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
234
Formal description
Pergament, mit den Unterschriften und angehängten, teils abgefallenen Siegeln des Komturs Johann v. Liederbach zu Schiffenberg, Rektor Gregor Horst und Dekan Johann Ritzel der Universität Gießen, Georg Riedesel zu Eisenbach, Reinhard Heinrich v. Lehrbach, Georg v. Ehringshausen, Hans Philipp von Buseck, Hans Georg von Trohe, Arnold Schwertzel, Johann Melchior v. Schwalbach, Werner v. Rehen, Hans Philipp v. Habel, Johann Georg Schenk zu Schweinsberg, Volprecht Riedesel zu Eisenbach, Johann Riedesel zu Eisenbach, Wilhelm Schetzel zu Merzhausen, Otto Leo v. Storndorf, Friedrich Reinhard von und zu Storndorf, Johann Rotsmann, Hans Kaspar Rotsmann, Eberhard Schenk zu Schweinsberg, Reinhard Schenk zu Schweinsberg, Jost Burkhard Rau v. Holzhausen, Johann Adolf Rau v. Holzhausen, Melchior v. Lehrbach, Christoph von und zu Merlau, Philipp David v. Lauter, Johann Ruprecht v. Sassen, Johann v. Sassen, Kraft v. Buseck gen. Münch, Adam Arnd v. Oeynhausen, Hans Georg v. Trohe d. Junge, Hermann Otto v. Buseck, Johann Adolf von Rodenhausen zu Tann, Johann Rudolf v. Buseck d. Ä., Kaspar Friedrich Schab, Otto Adam v. Rodenhausen, Kaspar Reinhard v. Weitolshausen gen. Schrautenbach, Johann v. Schrautenbach, Johann Konrad v. Schwalbach, Johann Konrad v. Rodenhausen, Hans Philipp Lesch v. Mühlheim, Johann Hermann Schenk zu Schweinsberg, Volpert Daniel Schenk zu Schweinsberg, Eberhard Schlaun v. Linden, Johann Wilhelm Schlaun v. Linden, Ludwig v. Gutacker, Johann Balthasar v. Weitolshausen gen. Schrautenbach, Joachim v. Walsberg, Johann Bernhard v. Hertingshausen, Burgmann zu Naumburg, Hieronymus Wittgenstein für Gießen, Melchior Burger für Darmstadt, Georg Messerschmidt für Alsfeld, Konrad Kreuder für Grünberg, Konrad Lux für Nidda, Hermann Fischer für Homburg/Ohm, Konrad Schmidt für Schotten, Kaspar Winoltz für Homburg vor der Höhe, Johann Schott für Großen-Linden, Hans Bruder für Staufenberg, Lorenz Meyer für Romrod, Lorenz Greb für Grebenau, Johann Ritz d. Ä. für Kirtorf, Hans Rodt für Ulrichstein, Valentin Georg Weber für Zwingenberg, Hans Reimgen für Reinheim
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Prälaten, Ritter- und Landschaft im Fürstentum Hessen bekunden, dass sie im Jahr 1611 die Primogenitur des erstgeborenen Sohnes Georg [II.] Landgraf Ludwigs V. von Hessen-Darmstadt oder der entsprechenden anderen männlichen Erben beschworen haben. Nachdem Landgraf Ludwig nun in seinem Testament nochmals die Primogenitur bekräftigt hat und zugleich Regelungen für die Vormundschaft getroffen hat, bestätigen die Stände die Regelung

Vermerke (Urkunde): Siegler: Unterschrifts- und Siegelankündigung der Aussteller

Context
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1601 - 1635
Holding
B 1 Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses

Date of creation
1616 Juni 27

Other object pages
Former provenance
Hessen-Darmstadt
Last update
01.07.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1616 Juni 27

Other Objects (12)