Archivale
Ehrungen (wenn nicht anders vermerkt anläßlich des Todes)
Enthält: Menzinger, Josef, Schreinermeister (1896), Vater des Rechtsrats Dr. Leopold Menzinger; Merck, Dr. Heinrich, Bankier, italienischer Konsul, Geburtstage (1892, 1902), goldene Hochzeit (1902), Tod (1907); Mehr, Sylvester, Vorsitzender des Bayerischen Gastwirte-Verbandes (1911); Mettingh, Moritz Freiherr von, Partikulieur, Geburtstag (1907), Tod (1907); Nägeli, von (1891); Obpacher, Johann Baptist, Tod der Frau (1911), Tod (1912); Poschinger, Michael von, Guts- und Fabrikbesitzer, Tod der Frau (1903), Tod (1908); Prock, Anton, Metzgermeister, 50- jähriges Geschäftsjubiläum (1931); Rasp sen. (1894); Riese, Georg, Badbesitzer, Dank für Hilfeleistungen (1902); Rottmanner (1892); Rumpler, von (1898); Sabbadini, Angelo, Kaufmann, 50-jähriges Bürgerjubiläum (1831); Sauer, Friedrich, Geburtstag (1883), Tod (1888); Schauss, Dr. Friedrich von, Bankdirektor (1893); Schneider, Ludwig (1901); Schonner, Walburga, Maurerswitwe, 100. Geburtstag und Tod (1863); Schörg, Karl, Geburtstag (1883), Tod (1886); Schreyer, Adolf (1901); Schukert, Kommerzienrat (1895); Schwab, Louis, Großhändler (1896); Schweninger, Michael, Stifter für das Kinderasyl (1914); Sedelmaier, Heinrich, Friseur (1895); Sendtner, Theodor von, Direktor bei der bayr. Hypotheken- und Wechsel-Bank (1895); Seydel, Dr. Max von (1901); Simmet, Ludwig sen., Schreinermeister (1904); Spengel, Josef, Gutsbesitzer in Warthof, goldene Hochzeit (1901), Tod (1903), Frau Julie Spengel (Stifterin des Prunkteppichs im alten Rathaus), Tod (1910); Ströll, M. von, Direktor der bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, Ruhestand (1885); Valentin, Wilhelm, 100. Geburtstag (1909), Tod (1910); Vötter, Andreas, Metzger, goldene Hochzeit (1882); Waitzfelder, Theodor, Kommerzienrat (machte Stiftungen an Museen), Tod (1925); Waitzfelder, Kommerzienrat, Stifter des Brunnens am Thierschplatz, Tod (1917); Waller, Bartholomäus, Bürstenmacher, 50-jähriges Gesellenjubiläum (1882); Weichmann, Johann, Elektrotechniker, Stiefsohn Hans Rau (1893); Weidert, Karl von, Kommerzienrat, Bankier, Geburtstag (1899), Tod (1906); Wetterer, Anton, Hofschuhmachermeister (1887); Wirth, Marcus, Berater des Magistrats in Wein-Angelegenheiten des Ratskellers, Geburtstag (1887), Tod (1891); Wolf, Karl, Direktor der Münchener Kindl-Brauerei (1900); Wolf, Luise, Witwe von Ludwig Heinrich Wolf zu Wachenheim am Hordt (1904); Wunder, Johann, goldene Hochzeit (1925); Zacherl, Franz Xaver, Bierbrauer, 25-jähriges Geschäftsjubiläum (1847)
- Reference number
-
BUR-1893
- Former reference number
-
Bürgermeister + Rat 2350
- Context
-
Bürgermeister und Rat >> 02 Vom Erlaß des Gemeindeedikts (1818) bis zum Ende des 2. Weltkrieges (1945) >> 02.04 Repräsentation, Ehrungen >> 02.04.03 Veranstaltungen, Feiern und Glückwünsche zu Ehren einzelner Persönlichkeiten >> 02.04.03.21 Zu Ehren von Bürgern
- Holding
-
BUR Bürgermeister und Rat
- Indexentry person
-
Mehr, Sylvester
Menzinger, Josef
Merck, Dr. Heinrich
Mettingh, Moritz Freiherr von
Nägeli, von
Poschinger, Michael von
Prock, Anton
Rasp, Senior
Riese, Georg
Rottmanner
Rumpler, von
Sabbadini, Angelo
Sauer, Friedrich
Sedelmaier, Heinrich
Sendtner, Theodor von
Seydel, Dr. Max von
Simmet, Ludwig sen.
Spengel, Josef
Spengel, Julie
Schauss, Dr. Friedrich von
Schneider, Ludwig
Schörg, Karl
Schonner, Walburga
Schreyer, Adolf
Schukert, Kommerzienrat
Schwab, Louis
Schweninger, Michael
Ströll, M. von
Valentin, Wilhelm
Vötter, Andreas
Waitzfelder, Kommerzienrat
Waitzfelder, Theodor
Waller, Bartholomäus
Weichmann, Johann
Weidert, Karl von
Wetterer, Anton
Wirth, Marcus
Wolf, Karl
Wolf, Luise
Wunder, Johann
Zacherl, Franz Xaver
- Date of creation
-
1831-1931
- Other object pages
- Rights
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Last update
-
28.04.2025, 9:54 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1831-1931